Die Verfügbarmachung der Literatur : neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung /
Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Tesis Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript,
2024.
|
Colección: | Literaturtheorie ;
Bd. 6. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- I. Neoliberale Bildung
- II. Diskurs, Subjekt und Macht
- III. Schule als Ort der Machtausübung: Disziplinierung, Individualisierung, Kontrolle
- IV. Neoliberale Bildung und das Paradoxieproblem der Pädagogik: Management des Unverfügbaren
- V. Literaturdidaktik im Zeichen neoliberaler Bildung
- VI. Dimensionen literarischer Macht
- VII. Von der Verfügbarmachung der Literatur: eine qualitative Interviewstudie
- VIII. Fallstudie I: das Interview mit 'Max'
- IX. Fallstudie II: das Interview mit 'Peter'
- X. Synoptische Analyse
- XI. Literatur als Gegendiskurs: das Interview mit 'Lukas'
- XII. Zusammenführung der Ergebnisse und Schlussüberlegungen
- Anlage I: Transkription des Interviews mit 'Max'
- Anlage II: Transkription des Interviews mit 'Peter'
- Anlage III: Transkription des Interviews mit 'Lukas'.