Cargando…

Die Verfügbarmachung der Literatur : neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung /

Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Breite, Emmanuel (Autor)
Formato: Tesis Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript, 2024.
Colección:Literaturtheorie ; Bd. 6.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a22000007i 4500
001 DEGRUYTEROA_on1411227787
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr cnu|||unuuu
008 231201s2024 gw ob 000 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d N$T  |d OCLKB  |d DEGRU  |d TMA  |d OCLCO 
019 |a 1409180960  |a 1412633040  |a 1412643230 
020 |a 9783839467596  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839467594  |q (electronic bk.) 
020 |a 9783839467596  |q PDF 
020 |z 9783837667592 
024 7 |a 10.14361/9783839467596  |2 doi 
035 |a (OCoLC)1411227787  |z (OCoLC)1409180960  |z (OCoLC)1412633040  |z (OCoLC)1412643230 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a PN71.G3 
082 0 4 |a 809/.89  |2 23/eng/20231220 
049 |a UAMI 
100 1 |a Breite, Emmanuel,  |e author. 
245 1 4 |a Die Verfügbarmachung der Literatur :  |b neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung /  |c Emmanuel Breite. 
246 3 |a Von der Verfügbarmachung der Literatur 
264 1 |a Bielefeld :  |b Transcript,  |c 2024. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Literaturtheorie ;  |v Band 6 
506 0 |a Open Access  |5 EbpS 
502 |a Thesis (doctoral)--Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2022. 
520 |a Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt. 
505 0 0 |t I. Neoliberale Bildung --  |t II. Diskurs, Subjekt und Macht --  |t III. Schule als Ort der Machtausübung: Disziplinierung, Individualisierung, Kontrolle --  |t IV. Neoliberale Bildung und das Paradoxieproblem der Pädagogik: Management des Unverfügbaren --  |t V. Literaturdidaktik im Zeichen neoliberaler Bildung --  |t VI. Dimensionen literarischer Macht --  |t VII. Von der Verfügbarmachung der Literatur: eine qualitative Interviewstudie --  |t VIII. Fallstudie I: das Interview mit 'Max' --  |t IX. Fallstudie II: das Interview mit 'Peter' --  |t X. Synoptische Analyse --  |t XI. Literatur als Gegendiskurs: das Interview mit 'Lukas' --  |t XII. Zusammenführung der Ergebnisse und Schlussüberlegungen --  |t Anlage I: Transkription des Interviews mit 'Max' --  |t Anlage II: Transkription des Interviews mit 'Peter' --  |t Anlage III: Transkription des Interviews mit 'Lukas'. 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 0 |a Print version record. 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a Literature  |x Study and teaching  |z Germany. 
650 0 |a Language and languages  |x Study and teaching  |z Germany. 
650 0 |a Neoliberalism. 
650 6 |a Littérature  |x Étude et enseignement  |z Allemagne. 
650 6 |a Langage et langues  |x Étude et enseignement  |z Allemagne. 
650 6 |a Néo-libéralisme. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory.  |2 bisacsh 
655 0 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Breite, Emmanuel.  |t Verfügbarmachung der Literatur.  |d Bielefeld : Transcript, 2024  |z 9783837667592  |w (OCoLC)1411603546 
830 0 |a Literaturtheorie ;  |v Bd. 6. 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839467596  |z Texto completo 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 3726704 
938 |b OCKB  |z netlibrary.ebooks,fb068577-024a-4441-8f14-ca70e86ca990-emi 
994 |a 92  |b IZTAP