Cargando…

Mehrdeutigkeit als literarisches Thema : Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart

Mehrdeutigkeit wird oft als charakteristisches Merkmal von Literatur und als Kriterium für ihren ästhetischen Wert verstanden. Sie kann jedoch auch selbst zum Gegenstand literarischer Texte werden. So gesehen kann Literatur also nicht nur mehrdeutig sein, sondern auch von Mehrdeutigkeit und dem Um...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Descher, Stefan (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Transcript Verlag 2023
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a22000007a 4500
001 DEGRUYTEROA_on1409180732
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 231113s2023 xx o 000 0 ger d
040 |a OCLKB  |b eng  |e pn  |c OCLKB  |d DEGRU  |d N$T  |d OCLCO  |d TMA 
019 |a 1411228425 
020 |a 9783839467312 
020 |a 3839467314 
020 |z 9783837667318 
029 1 |a AU@  |b 000075519323 
035 |a (OCoLC)1409180732  |z (OCoLC)1411228425 
050 4 |a PT289 
082 0 4 |a 830.9/006  |2 23/eng/20231220 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Mehrdeutigkeit als literarisches Thema :  |b Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart 
264 1 |b Transcript Verlag  |c 2023 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 |a Machine-generated record 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Arten, Formen und Funktionen der literarischen Thematisierung von Mehrdeutigkeit --  |t Thematisierte Mehrdeutigkeit in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann. Zur Rekonstruktion und Relevanz fiktiver Welten --  |t Wer oder was ist Friedrich Mergel? Mehrdeutig(keit) erzählen in Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche --  |t Die semantische Zähmung der Stelle. Thematisierte Mehrdeutigkeit in Grillparzers Der arme Spielmann als Reflexionsangebot hermeneutischer Problemlagen --  |t Mehrstimmiges und mehrdeutiges Erzählen in Wilhelm Raabes Drei Federn --  |t Conrad Ferdinand Meyers Der Heilige und die Funktionen kalkulierter Ambiguität im realistischen Erzählen --  |t »Begriffsstutzig«. Zur Mehrdeutigkeit von Wirklichkeit und Spiel in Arthur Schnitzlers Der grüne Kakadu --  |t Mehrdeutigkeit und Geschichtslyrik in der literarischen Moderne --  |t Ambivalenzen der Moderne. Die Ästhetik der Mehrdeutigkeit in Franz Kafkas Der Proceß --  |t »Unumstößliche Tatsachen«. Fälle der Mehrdeutigkeit in Ernst Ottwalts Justizroman Denn sie wissen was sie tun (1931) --  |t Viel Geschrei um was? Konkurrierende Deutungsangebote für Oskars Äußerungen und die Welt der Blechtrommel --  |t Mehrfachadressierung, Mehrdeutigkeit, komische Inkongruenz. Zur Figur des Abbe in Astrid Lindgrens Madita --  |t Kippfiguren. Zur Konstruktion von Mehrdeutigkeit in Thomas Bernhards Der Schauspieler --  |t Mehrdeutigkeit als Thema in ›schwierigen‹ Gedichten. Beobachtungen zur Lyrik der Jahrtausendwende --  |t Wissenschaft als spannende Sache. Die Darstellung von Mehrdeutigkeit im wissenschaftlichen Forschungsprozess in Wissenschaftsromanen Bernhard Kegels --  |t Ontologische Dissonanzen und Mehrdeutigkeit in Wolf Haas' Verteidigung der Missionarsstellung --  |t Das Wendebuch als Doppelroman, ein ambiges Buchformat --  |t Archäologie vs. Philologie? Semantische Spurensuche in Kenah Cusanits Babel 
520 |a Mehrdeutigkeit wird oft als charakteristisches Merkmal von Literatur und als Kriterium für ihren ästhetischen Wert verstanden. Sie kann jedoch auch selbst zum Gegenstand literarischer Texte werden. So gesehen kann Literatur also nicht nur mehrdeutig sein, sondern auch von Mehrdeutigkeit und dem Umgang mit ihr handeln. Texten dieser Art sind die hier versammelten Fallstudien gewidmet. Die Beiträger*innen vermitteln einen exemplarischen Einblick in die literarischen Strategien, mit denen Mehrdeutigkeit in der deutschsprachigen Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart zum Thema gemacht wird. 
506 0 |a Open Access  |5 EbpS 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a German literature  |x History and criticism. 
650 0 |a Ambiguity in literature. 
650 4 |a Germanistik. 
650 4 |a Kultur. 
650 4 |a Kulturgeschichte. 
650 4 |a Literaturgeschichte. 
650 4 |a Literaturtheorie. 
650 4 |a Literaturwissenschaft. 
650 4 |a Mehrdeutigkeit. 
650 4 |a Romantik. 
650 4 |a Text. 
650 4 |a Ästhetik. 
650 6 |a Littérature allemande  |x Histoire et critique. 
650 6 |a Ambiguïté dans la littérature. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / European / German.  |2 bisacsh 
655 0 4 |a Electronic books. 
700 1 |a Descher, Stefan,  |e editor. 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839467312  |z Texto completo 
938 |b OCKB  |z netlibrary.ebooks,fb093bcd-d3f5-4369-b8a7-0c93bbf78f9c-emi 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 3726700 
994 |a 92  |b IZTAP