Queere Fanfictions - Queere Utopien? : Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien
Wie verhandeln Fans von Vampir-Serien in ihren Texten Themen wie Geschlecht, Sexualität, Familie oder Beziehungen? Und bringen sie in ihren Geschichten queere Utopien hervor? Denise Labahn untersucht die Aus- und Verhandlungen von Hetero- und Homonormativität durch Fans am Beispiel von Fanfictions...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Transcript Verlag
2023
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand
- 1.2 Forschungsstand und Theoretische Ausgangspunkte
- 1.3 Methodische Ausrichtung der Arbeit
- 1.4.1 Geschlechtersensible und diskriminierungsfreie Schreibweisen
- 1.4.2 Zentrale Begriffe
- 1.5 Verortung und Positionierung
- 1.6 Aufbau der Arbeit
- Einleitung
- Einleitung
- 2.1.1 Zur (Un)möglichkeit eines Queer- Begriffs
- 2.1.2 Normativitäten
- 2.1.3 Queere Strategien gegen Normativität
- Einleitung
- 2.2.1 Historische Einordnung des Vampir:innen- Genres
- 2.2.2 Das queere Potenzial von Vampir:innen
- 2.3.1 Die Entwicklung unterschiedlicher Utopiebegriffe
- 2.3.2 Vermittlung zwischen beiden Positionen
- 2.3.3 Prozessuale Utopie
- 2.3.4 Heterotopien
- 2.3.5 Queere Utopien
- Zwischen Todestrieb und Hoffnung
- 2.3.6 (Queere) Utopien als Analysekategorie
- Einleitung
- 2.4.1. Phasen der Fanforschung
- 2.4.2 Fans, Fan-Sein, Fandom und Fankultur
- Begriffsbestimmungen
- 2.4.3 Von Poaching und Partizipation zu Produsage
- 2.4.4 Fanfiction
- 2.4.5 Queere Fanfiction
- 3. Zwischenfazit zur Theorie
- Einleitung
- 4.1 Fragestellung(en)
- Einleitung
- 4.2.1 Theoretical Sampling als Auswahlstrategie
- 4.2.2 Die Online- Gruppendiskussion
- Einleitung
- 4.3.1 Die Fanfictions
- 4.3.2 Die Forumsdiskussion
- Einleitung
- 4.4.1 Queer Reading als subversive Lesart
- 4.4.2 (Inhaltich strukturierende) qualitative Inhaltsanalyse
- 4.4.3 Die Queere Inhaltsanalyse
- Einleitung
- 4.5.1 Vorgehen und Interpretation
- 4.5.2 Theoretische Sensitivität
- Die Analysekategorien
- 5. Zwischenfazit zur Methodologie
- Einleitung
- Einleitung
- 6.1.1 »Did we not put the ›grr‹ in ›girl‹?« Buffy
- Im Bann der Dämonen
- 6.1.2 »Vampires are people too«
- True Blood
- 6.1.3 »It's not a crime to love what you cannot explain«
- Vampire Diaries
- Einleitung
- 6.2.1 Cut No Ice
- 6.2.2 How to tame a Shrew
- 6.2.3 Nur die Jägerin
- 6.2.4 Nachtluft
- 6.2.5 Sunrise over Dallas
- 6.2.6 Catch me if You can
- 6.2.7 Große Worte, Wetten und andere Schwierigkeiten
- 6.2.8 You're my Savior
- 6.2.9 Der unschuldige Vampir
- 6.2.10 Resümee
- 6.3 Zusammensetzung der Online- Gruppendiskussion
- Einleitung
- 6.4.1 Lesen und Schreiben von Fanfiction
- 6.4.2 Fanfiction um Fetisch/Fantasie auszuleben?
- 6.4.3 sexuelle Orientierung/Geschlecht/Beziehungsformen
- 6.4.4 Stellenwert von Beziehungen in Fanfictions
- 6.4.5 Offen oder zurückhaltend?
- 6.4.6 Realität und Fantasie
- 6.4.7 Wirkung von Fanfiktions auf Leser*innen
- 6.4.8 Umgang mit dem Hobby ›queere Fanfiction‹ im realen Umfeld
- 6.4.9 Queer in der Familie
- 6.4.10 Fiktophilie
- 6.4.11 Girlfag/Guydyke
- 6.4.12 Welche Themen sind euch wichtig
- 6.4.13 Engagement/Alltag/Politik
- 6.4.14 Community/Zusammenarbeit/Netzwerke
- 6.4.15 Aufklärung
- 6.4.16 Kulturelle/Sprachliche Unterschiede im Umgang mit Queerness
- 7.1.1 Familien und deren Abwesenheit, Wahl- und Blutsverwandtschaft
- 7.1.2 Liebe, Blut, Verbundenheit
- 7.1.3 Geschlechter und Sexualitäten
- Bilder, Prozesse, Kritik
- 7.2.1 Warum Fanfiction?
- 7.2.2 Gemeinschaft, Anerkennung und Freund:innenschaften
- 7.2.3 Zusammenarbeit und Kollaboration
- 8.1 »Jede Veränderung beginnt mit kleinen Schritten!«
- 8.2 »Aber das Leseerlebnis ist dann ganz gezielt auf meine Bedürfnisse in der jeweiligen Situation abgestimmt [...]«
- 9.1 Zusammenfassung und Diskussion
- 9.2 Reflexion des Analysewerkzeugs
- 9.3 Ausblick und offene Fragen
- Literatur
- Filme und Serien
- Abbildungen
- Tabellen
- Editorial