Cargando…

Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen : Vom Einzelfall zum System /

In order to counteract introspective approaches and the detailed analysis of individual cases in historical grammar research, this volume brings together essays by experts working on the empirical analysis of (text)grammatical structures in Old German and Middle High German texts, also taking into a...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Beiter, Sophia M. (Contribuidor), Braun, Christian (Contribuidor, Editor ), Scherr, Elisabeth (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Colección:Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur , 28
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 DEGRUYTEROA_on1394872262
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230808t20232023gw fo d z000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |c DEGRU  |d YDX  |d OCLCQ 
020 |a 9783110784282 
020 |a 3110784289 
029 1 |a AU@  |b 000075111062 
035 |a (OCoLC)1394872262 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a LAN009010  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 437/.02  |q OCoLC  |2 23/eng/20231031 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen :  |b Vom Einzelfall zum System /  |c hrsg. von Christian Braun, Elisabeth Scherr. 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :  |b De Gruyter,  |c [2023] 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (VI, 212 p.). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ,  |x 2363-7951 ;  |v 28 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhaltsverzeichnis --  |t Historische Quellen und empirische Methoden --  |t Korpusdaten als Basis für eine neue mittelniederdeutsche Grammatik -- Möglichkeiten und Herausforderungen quantitativer Auswertungen --  |t Von welchem Einzelfall zu welchem System? Verdeckte diachrone Kontinuität der V2-Relativsätze durch Polarisierung --  |t Zur Methodik bei Schnittstellenphänomenen in der historischen Korpuslinguistik --  |t Am Brunnen steh ich lange --  |t Textsorte, Kontext und grammatische Funktion --  |t Versuch einer Typologie der Verwendungsweisen von ahd. Modalverben am Beispiel des Verbes sculan --  |t Der Weg von kommen zum Funktionsverb --  |t Vom Evangelienbuch zum Historisch syntaktischen Verbwörterbuch (HSVW) --  |t Nur eine weitere Laus im Pelz der deutschen Sprache? Zur Grammatikalisierung von ahd. ni wâri, mhd. newære hin zur (f)nhd. Modalpartikel nur --  |t Pronomina im lateinischen und althochdeutschen Tatian --  |t Von Newtons Apfel zur Grammatik mündlichen Erzählens: Methodische Überlegungen zu den Grundlagen einer Diskursgrammatik des Mittelhochdeutschen --  |t Sachregister 
520 |a In order to counteract introspective approaches and the detailed analysis of individual cases in historical grammar research, this volume brings together essays by experts working on the empirical analysis of (text)grammatical structures in Old German and Middle High German texts, also taking into account sociolinguistic parameters. These scholars have developed promising concepts and outline their projects here. 
520 |a Introspektive Zugänge und die Detailanalyse von Einzelfällen gehören in der historischen Grammatikforschung nach wie vor zu den gängigen Praktiken. Dieser Vorgehensweise kommt nicht von ungefähr: Eine umfassende empirische Analyse historischen Quellenmaterials ist aus mehreren Gründen schwierig, und selbst im Falle einer solchen sieht sich die sprachhistorische Disziplin prinzipiell immer noch mit den von Labov in Bezug auf den Sprachwandel formulierten Problemen hinsichtlich des historischen Paradoxons konfrontiert. Zudem sind bei der Analyse historischer Quellen weitere Hürden zu nehmen: Die Quelltexte sind nicht sehr zahlreich und durch externe Einflussfaktoren geprägt, was Rückschlüsse auf einen "tatsächlichen" Sprachgebrauch oder das Sprachsystem als Ganzes zusätzlich erschwert. Hinzu kommen Interpretationsprobleme, Zweifelsfälle und der oft implizite Vergleich mit dem Neuhochdeutschen. Trotzdem, oder gerade deshalb, sollte besonderes Augenmerk auf die Methodik der Analyse historischer Texte gelegt werden, und genau das hat die vorliegende Publikation zum Ziel: Vereint werden Aufsätze von Fachwissenschaftler*innen, die im Bereich der Germanistischen Sprachgeschichte an der empirischen Analyse grammatischer und textgrammatischer Strukturen, auch unter Berücksichtigung soziolinguistischer Parameter, in alt- und mittelhochdeutschen Texten arbeiten, vielversprechende Konzepte entwickelt haben und ihre Projekte skizzieren. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023). 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 4 |a Empirie. 
650 4 |a Historische Grammatik. 
650 4 |a Historische Korpuslinguistik. 
650 4 |a Historische Textlinguistik. 
650 7 |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative.  |2 bisacsh 
653 |a Historical corpus linguistics. 
653 |a empirical studies. 
653 |a historical grammar. 
653 |a historical text linguistics. 
700 1 |a Beiter, Sophia M.,  |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Braun, Christian,  |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Braun, Christian,  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Scherr, Elisabeth,  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
776 0 |c EPUB  |z 9783110784374 
776 0 |c print  |z 9783110784183 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783110784282  |z Texto completo 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 20562248 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110784282 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110784282 
994 |a 92  |b IZTAP