|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1387607630 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
230628s2023 gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d N$T
|d EBLCP
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCA
|
020 |
|
|
|a 9783839468012
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839468019
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837668018
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000074990786
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1387607630
|
050 |
|
4 |
|a JZ5511.4
|
082 |
0 |
4 |
|a 303.6/6
|2 23/eng/20230710
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
110 |
2 |
|
|a Bonn International Centre for Conflict Studies.
|
245 |
1 |
0 |
|a Friedensgutachten 2023 :
|b Noch lange kein Frieden.
|
246 |
3 |
0 |
|a Noch lange kein Frieden
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b Transcript Verlag,
|c 2023.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|5 EbpS
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed July 10, 2023).
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Stellungnahme --
|t Statement --
|t F. Fokus --
|t Empfehlungen --
|t Zeitenwende für die Friedenspolitik? Optionen und Handlungsspielräume --
|t F.1 Versprechen der außenpolitischen Zeitenwende --
|t F.2 Friedenspolitische Handlungsspielräume in der Zeitenwende --
|t 1. Bewaffnete Konflikte --
|t Empfehlungen --
|t 1.1 Aktuelle Konflikte und Interventionen --
|t 1.2 Nichtstaatliche bewaffnete Gruppen in weltweiten Konflikten und Kriegen --
|t 2. Nachhaltiger Frieden --
|t Empfehlungen --
|t 2.1 Trends und Facetten menschlicher Sicherheit --
|t 2.2 Verwundbarkeit und Resilienz angesichts multipler Krisen --
|t Schlussfolgerungen --
|t 3. Rüstungsdynamiken --
|t Empfehlungen --
|t 3.1 Rüstungskontrolle in Zeiten des Kriegs --
|t 3.2 Neuausrichtung der Rüstungskontrolle --
|t 3.3 Rüstungskontrolle und Desinformation --
|t Schlussfolgerungen --
|t 4. Institutionelle Friedenssicherung --
|t Empfehlungen --
|t 4.1 Handel und Frieden im Kontext institutioneller Friedenssicherung --
|t 4.2. Verflechtung, Entflechtung oder etwas anderes? Friedensstrategische Implikationen von Handel mit Blick auf China --
|t Schlussfolgerungen --
|t 5. Transnationale Sicherheitsrisiken --
|t Empfehlungen --
|t 5.1 Trends und Facetten politischer Polarisierung --
|t 5.2 Herausforderungen gesellschaftlichen Zusammenlebens --
|t Schlussfolgerungen --
|t Abkürzungsverzeichnis --
|t Impressum
|
520 |
|
|
|a Ukraine-Krieg, Klimawandel, Pandemie, Naturkatastrophen: Immer neue Krisen erschüttern die Gesellschaften weltweit. Zugleich steigt die Zahl der Gewaltkonflikte, an denen häufig nichtstaatliche, irreguläre Milizen und Rebellen beteiligt sind. Das Friedensgutachten 2023 zeigt auf, welche Handlungsspielräume die deutsche Politik nach der »Zeitenwende« in der Friedens- und Sicherheitspolitik hat. Zentrale Themen sind die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit im Globalen Süden angesichts multipler Krisen sowie die Entwicklung eines Ansatzes, Rüstungskontrolle neu zu denken und gegen Desinformationen zu schützen. Ebenso im Fokus stehen die kluge Gestaltung des Handels mit unbequemen Partnern, die Förderung von kooperativen Beziehungen und der Kampf gegen die Polarisierung demokratischer Gesellschaften.Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen für Bundestag und Bundesregierung ist das Friedensgutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSFK/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Peace.
|
650 |
|
0 |
|a Peace
|x Moral and ethical aspects.
|
650 |
|
0 |
|a International relations.
|
650 |
|
0 |
|a Russian Invasion of Ukraine, 2022.
|
650 |
|
0 |
|a Climatic changes.
|
650 |
|
6 |
|a Paix.
|
650 |
|
6 |
|a Paix
|x Aspect moral.
|
650 |
|
6 |
|a Relations internationales.
|
651 |
|
6 |
|a Ukraine
|x Histoire
|y 2022- (Invasion russe)
|
650 |
|
6 |
|a Climat
|x Changements.
|
650 |
|
7 |
|a international relations.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a climate change.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE / Peace.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Climatic changes
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a International relations
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Peace
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Peace
|x Moral and ethical aspects
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Ukraine
|2 fast
|
648 |
|
7 |
|a Since 2022
|2 fast
|
655 |
|
0 |
|a Electronic books.
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
710 |
2 |
|
|a HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
|
710 |
2 |
|
|a IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
|
710 |
2 |
|
|a INEF Institut für Entwicklung und Frieden
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839468012
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839468012
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7262373
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3630236
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|