Cargando…

Fontanes Medien /

Theodor Fontane war, im durchaus modernen Sinne, ein Medienarbeiter: Als Presse-Agent in London lernte er die innovativste Presselandschaft seiner Zeit kennen; als Redakteur in Berlin leistete er journalistische Kärrnerarbeit; er schrieb Kritiken über das Theater, die bildende Kunst und die Litera...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Trilcke, Peer, 1981-
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : De Gruyter, [2022]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • "Die Spatzen quirilierten auf den Telegraphendrähten"
  • Prolog
  • Theodor Fontane
  • kommunizieren, produzieren und publizieren in vernetzten Medien
  • I Korrespondentenjahre
  • Propaganda und Poetologie
  • Londoner Realpolitik aus deutscher Perspektive
  • Fontanes Zeitungssprache
  • An den Grenzen des modernen Journalismus
  • II Kritikerjahre
  • Dialogizität in Fontanes Kunstkritiken
  • Kunst, Kritik und Zeitungseilfertigkeit
  • "Es muß eine Stelle da sein, wo man das befreiende, das erhebende Wort zu hören vermag"
  • "Sie spielt Kaulbach"
  • Interludium
  • Nun 'alter Musikant' geworden, / Zieh ich umher mit meinem Spiel"
  • III Soziale Medien, Egomedien
  • Der "Tunnel über der Spree" als Medium und mediale Instanz
  • "Auf die Redaktion"
  • Fontanes Salons
  • IV Journal-Romane
  • In Verteidigung der Gesellschaft?
  • Erzählerische Topoi in Effi Briest und Unsühnbar
  • Medieneffekte und -reflexionen im Erstdruck von Theodor Fontanes Stechlin in Über Land und Meer
  • Display: Fontane
  • Intervention: "Out-of-the-way-Literatur" oder wie man Fontanes "Mache" in eine Ausstellung übersetzen kann
  • and into 'English'
  • "Warum eigentlich Fontane"
  • V Mediales Erzählen
  • Voyeuristische Blicke in Fontanes Kriminalnovellen
  • Fontanes jüdische Namen
  • Resonanzräume für Begehren und Körperlichkeit
  • "Anzeigen," Supplementarity, and Modernity in Fontane
  • Medium See
  • Medium Roman
  • VI Memorialmedien
  • Vom journalistischen Schreiben zur Erinnerungsliteratur
  • Sehenswürdigkeiten im Okkupationsgebiet
  • Fontanes Museologie
  • VII Bildprogramme
  • Theodor Fontane, Anton von Werner und die "Farbenklexerwelt"
  • Der "photographische Apparat in Aug und Seele"
  • Die Bildspur
  • In der Ruhmeshalle der deutschen Literatur
  • VIII Medien der Rezeption
  • Theodor Fontane innerhalb der deutsch-jüdischen Zeitschriftenlandschaft
  • Poetotopologie
  • Vor dem Volkssturm
  • Kulturpoetik der Neuausgabe: Irrungen, Wirrungen um 1950
  • Letzte Seite
  • Theodor Fontane
  • Rätselspiele
  • Anhang
  • Siglenverzeichnis