Cargando…

Bildmedien : Materialität - Semiotik - Ästhetik : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag /

Als Festschrift zu Klaus Sachs-Hombachs 65. Geburtstag versammelt der Band eine Reihe ausgewählter Beiträge wichtiger Wegbegleiter*innen zur für das wissenschaftliche Werk des so Geehrten zentralen Frage nach den Formen und Funktionen gegenwärtiger wie historischer Bildmedien.Ziel des Bandes ist...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Berndt, Frauke (Editor ), Thon, Jan-Noël (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Geleitwort
  • Zur Theorie der Visualisierung, rhetorisch
  • Bild, Zeichen und ästhetische Erfahrung
  • Zur reflexiven Logik des Ikonischen: Ausschnitt aus einer postphänomenologischen Bildtheorie
  • Das Lochblech der Phantasie: Was passiert, wenn Bilder interpretiert werden?
  • Bilder als Darstellungen von Vorstellungen
  • Bild und Text im Wechselspiel: Psychologische Perspektiven des Bildverstehens
  • Farbe, Leinwand und Schultische als visuelle Medien
  • Zeichenhafter Widerstand im Zwischenraum
  • Von der Fiktionalität der Bilder zur Illusion der digitalen Fotografie
  • How to do things with photographs: Überlegungen zu einer Praxeologie der Fotografie
  • Der Präsidentenbesuch: Barack Obama und die Faktizität des Bildes
  • Das Foto als wahrnehmungsnaher Zeigefinger in digitalen Mediendispositiven
  • Live aus dem Hotspot der Interpretationslust: Das politische Selfie im Spannungsfeld verteilter Handlungsmächte und autorialer Konstrukte
  • Erzählende Bilder?
  • Soziale Imaginationen im narrativen Bildverstehen
  • Sanduhren: Zur Ambiguität von Erzählung und visueller Form
  • Das literarische Porträt im russischen Fin de Siècle
  • Ich sehe was, was du nicht siehst: Clemens Setz' ästhetischer Realismus
  • Novel Lessons in Microeconomics: On the Money Image in Enzensberger's Critique of Impure Reason
  • Im Angesicht der Toten: Die Leichenschauszene im TV-Krimi als empathisches Szenario
  • Über die (Un)Lesbarkeit von Bildern: Abu Ghraib im Film
  • Ich hab' Dich gedisst, Du Opfer! Deutscher Rap und visuelle (Anti-) Mobbing-Strategien in Musikvideos
  • "Du lebst und thust mir nichts": Digitale Bildlichkeit zwischen Stillstand, Bewegung und Beseelung
  • Die Prozeduralität technischer Bilder: Immersive Bildmedien als dynamische Erlebnisräume
  • Eine Theorie propriozeptiver Bilder
  • Bildmedium Computerspiel? Zur ästhetischen Komplexität aktueller Indie Games.