Cargando…

Das kolonisierte Heiligtum Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung.

Vor mehr als einem Jahrhundert wurden in ethnologischen Museen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Balzar, Christoph
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2022.
Colección:Cultural heritage studies.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • 0. Definitionen und Hintergründe
  • 0.1 Die soziale Kategorie »Rasse«
  • 0.2 weiß und Schwarz, Weiß-Sein und Schwarz-Sein
  • 0.3 Person of Color, People of Color und BIPoC
  • 0.4 Gender-Doppelpunkt
  • 0.5 Vorbemerkungen zur weißen Position des Autors
  • 1. Kolonisierung und Musealisierung
  • 2. Kulturell sensible Objekte?
  • 2.1 Some objects say »Hello!«
  • 2.2 Das Heilige
  • 2.3 Heiligtümer
  • 3. Antikoloniale Museumskritik
  • 3.1 Sammlungen aus kolonialen Kontexten
  • 3.2 Positionen des Postkolonialismus
  • 3.3 Museumsmanifeste und institutionalisiertes Weiß-Sein
  • 4. Die Musealisierung von Heiligtümern lebender Kulturen aus kolonialen Kontexten
  • 4.1 Isolation und Deterritorialisierung
  • 4.2 Ästhetisierung und Disziplinarisierung
  • 4.3 Historisierung (und Restitution)
  • 5. Kuratorische Konsequenzen
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Anhang
  • 8. Danksagungen