Cargando…

Placeboeffekte als erlebte Erkenntnis Eine philosophisch-medizinhistorische Untersuchung.

Placeboeffekte sind mehr als nur ungewöhnliche Heilungsprozesse oder als Störung abgetane Nebenfolgen ärztlicher Behandlungen. Sie ermöglichen vielmehr neue Perspektiven auf die grundlegenden Aspekte der menschlichen Existenz. Uwe Heyll zeigt auf, dass hinter den Placeboeffekten Funktionen des E...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Heyll, Uwe
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2022.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 DEGRUYTEROA_on1355217781
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 221217s2022 gw o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d DEGRU  |d OCLCQ  |d UKKNU  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783839465103 
020 |a 3839465109 
035 |a (OCoLC)1355217781 
082 0 4 |a 615.5  |q OCoLC  |2 23/eng/20230112 
049 |a UAMI 
100 1 |a Heyll, Uwe. 
245 1 0 |a Placeboeffekte als erlebte Erkenntnis  |h [electronic resource] :  |b Eine philosophisch-medizinhistorische Untersuchung. 
260 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2022. 
300 |a 1 online resource (313 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einleitung: Ein Kolumbus der Medizin --  |t Aufstieg und Fall des machtvollen Placebos --  |t Bedeutungsreaktionen und die Macht der Zeichen --  |t Von der Evidenz des Erlebens zur Evidenz der Erfahrung --  |t Die wissenschaftliche und die alternative medizinische Praxis --  |t Das Selbst und das Ich --  |t Das Selbst und das Ich --  |t Schluss: Übergang und Untergang 
520 |a Placeboeffekte sind mehr als nur ungewöhnliche Heilungsprozesse oder als Störung abgetane Nebenfolgen ärztlicher Behandlungen. Sie ermöglichen vielmehr neue Perspektiven auf die grundlegenden Aspekte der menschlichen Existenz. Uwe Heyll zeigt auf, dass hinter den Placeboeffekten Funktionen des Erkennens stehen, die Geist und Körper zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen lassen: Sie erzeugen ein Erleben, in dem sich das menschliche Selbst als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ausbildet. Auf dem Weg zur wissenschaftlichen Medizin wurden diese Funktionen jedoch schrittweise ausgesondert, so dass Placeboeffekte die Erscheinung einer wissenschaftlichen Anomalie angenommen haben. 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a Philosophy. 
650 2 |a Philosophy 
650 4 |a Alternativmedizin. 
650 4 |a Geist. 
650 4 |a Kulturgeschichte. 
650 4 |a Kulturphilosophie. 
650 4 |a Medizin. 
650 4 |a Medizingeschichte. 
650 4 |a Philosophie des Körpers. 
650 4 |a Philosophie. 
650 4 |a Psychologie. 
650 4 |a Psychosomatik. 
650 4 |a Ritual. 
650 4 |a Selbst. 
650 4 |a Wissenschaft. 
650 4 |a Wissenschaftsgeschichte. 
650 4 |a Wissenschaftsphilosophie. 
650 6 |a Philosophie. 
650 7 |a philosophy.  |2 aat 
650 7 |a PHILOSOPHY / Mind & Body.  |2 bisacsh 
650 7 |a Philosophy  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Heyll, Uwe  |t Placeboeffekte als erlebte Erkenntnis  |d Bielefeld : transcript,c2022  |z 9783837665109 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839465103  |z Texto completo 
938 |a Knowledge Unlatched  |b KNOW  |n 349ed5e6-28da-43b5-883a-1d49c5e592f7 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839465103 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7153692 
994 |a 92  |b IZTAP