Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie : Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven /
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche H...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- DeinHaus 4.0 Oberpfalz
- Feldstudie, Schaufenster und Stolpersteine
- Konzeption und Aufbau einer technischen Telepräsenzrobotik-Plattform für die Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen in der Pflege, Logopädie und Physiotherapie
- Forschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS
- Telenursing bei Schlaganfall
- Telenursing-Interventionen bei Schlaganfall
- Überblick über den Forschungsstand
- Empowerment durch Teletherapie
- Informierte Einwilligung bei Aphasie
- Ethisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps für das logopädische und physiotherapeutische Eigentraining
- Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten
- TePUS-TAM: Entwicklung und Anwendung eines Technologieakzeptanzmodells für die Gesundheits- und Alternsforschung
- Soziale Aspekte des Einsatzes von Telepräsenzrobotik in der ambulanten Pflege und Therapie bei Schlaganfall
- Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für die Akzeptanz von Ambient Assisted Living: Ein systematisches Literatur-Review
- Wissenschaftskommunikation in TePUS. Oder: Wie macht man ein Projekt sichtbar?
- Der Einsatz von Telepräsenzrobotern als normatives Gebot