|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1349351500 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
221031s2022 gw a ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d N$T
|d DEGRU
|d OCLCF
|d UKKNU
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d YWS
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783839462355
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839462355
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837662351
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000073000261
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000074094745
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1349351500
|
050 |
|
4 |
|a RC388.5
|
082 |
0 |
4 |
|a 616.81
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie :
|b Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven /
|c Karsten WEber [and 7 more] (Hg.).
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t DeinHaus 4.0 Oberpfalz -- Feldstudie, Schaufenster und Stolpersteine --
|t Konzeption und Aufbau einer technischen Telepräsenzrobotik-Plattform für die Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen in der Pflege, Logopädie und Physiotherapie --
|t Forschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS --
|t Telenursing bei Schlaganfall --
|t Telenursing-Interventionen bei Schlaganfall -- Überblick über den Forschungsstand --
|t Empowerment durch Teletherapie --
|t Informierte Einwilligung bei Aphasie --
|t Ethisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps für das logopädische und physiotherapeutische Eigentraining --
|t Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten --
|t TePUS-TAM: Entwicklung und Anwendung eines Technologieakzeptanzmodells für die Gesundheits- und Alternsforschung --
|t Soziale Aspekte des Einsatzes von Telepräsenzrobotik in der ambulanten Pflege und Therapie bei Schlaganfall --
|t Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für die Akzeptanz von Ambient Assisted Living: Ein systematisches Literatur-Review --
|t Wissenschaftskommunikation in TePUS. Oder: Wie macht man ein Projekt sichtbar? --
|t Der Einsatz von Telepräsenzrobotern als normatives Gebot
|
520 |
|
|
|a Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Cerebrovascular disease
|x Patients
|x Rehabilitation.
|
650 |
|
0 |
|a Ambulatory medical care.
|
650 |
|
2 |
|a Ambulatory Care
|
650 |
|
6 |
|a Traitement ambulatoire.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Gerontology.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Ambulatory medical care
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Cerebrovascular disease
|x Patients
|x Rehabilitation
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Aging Studies.
|
653 |
|
|
|a Care.
|
653 |
|
|
|a Country.
|
653 |
|
|
|a Cultural Studies.
|
653 |
|
|
|a Digitalization.
|
653 |
|
|
|a Health.
|
653 |
|
|
|a Medicine.
|
653 |
|
|
|a Rehabilitation.
|
653 |
|
|
|a Sociology of Technology.
|
653 |
|
|
|a Stroke.
|
653 |
|
|
|a Technology.
|
653 |
|
|
|a Therapy.
|
700 |
1 |
|
|a Weber, Karsten,
|d 1967-
|e editor.
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtcCMr6wfwffxxJjwhJXd
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839462355
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL30469346
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7111901
|
938 |
|
|
|a Knowledge Unlatched
|b KNOW
|n 31f0211a-e134-4423-93da-42ff983950e8
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839462355
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3411608
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|