|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1346260549 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
220929t20222022gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d N$T
|d DEGRU
|d OCLCF
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d SFB
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783110761047
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3110761041
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783110761306
|q (epub)
|
020 |
|
|
|a 3110761300
|q (epub)
|
020 |
|
|
|z 9783110761016
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000072899837
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000073972736
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1346260549
|
050 |
|
4 |
|a N7745.V35
|
082 |
0 |
4 |
|a 709.04
|2 23/eng/20221007
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Vanitas als Wiederholung /
|c Victoria von Flemming und Julia Catherine Berger (Hrsg.).
|
264 |
|
1 |
|a Berlin ;
|a Boston :
|b De Gruyter,
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c ©2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|5 EbpS
|
520 |
|
|
|a "Die Wiederholung des in Antike und Barock verankerten Vanitas-Motivs in der Kultur der Gegenwart mag anachronistisch anmuten. Dabei passt sie nicht nur zu einer Reihe anderer, aktueller Praxen, Vanitas thematisiert selbst bereits Wiederholung als das, was dann erst seit dem 19. Jahrhundert kontrovers diskutiert wurde: dass sie eine zentrale Rolle bei der Verhandlung von Identität, bei der Situierung des Selbst in der Geschichte, bei der Wiederkehr und Transformation des Verdrängen und Verschütteten oder der Beurteilung des Selben im Anderen spielt. All das zeigt sich, sobald eine Auseinandersetzung mit der Wiederholung der Vanitas - dem zumindest in der westlichen Kultur zentralen Entwurf über Vergänglichkeit und Vergeblichkeit - aus philosophischer, kulturtheoretischer, psychoanalytischer sowie kunst-und literaturwissenschaftlicher Sicht unternommen und überdies mit fernöstlichen Vorstellungen konfrontiert wird. Aktuelle Bearbeitungen der Vanitas positionieren sich selbstreflexiv, kritisch und politisch; damit entfalten sie Potenziale des Motivs, die immer schon angelegt waren, aber womöglich erst jetzt realisierungsbedürftig sind."--
|c Provided by publisher
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 7, 2022).
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Vanitas (Art)
|
650 |
|
0 |
|a Symbolism in art.
|
650 |
|
6 |
|a Vanités (Art)
|
650 |
|
6 |
|a Symbolisme dans l'art.
|
650 |
|
7 |
|a LITERARY CRITICISM / European / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Symbolism in art
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Vanitas (Art)
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Vanitas.
|
653 |
|
|
|a identity.
|
653 |
|
|
|a philosophy of history.
|
653 |
|
|
|a theory of repetition.
|
700 |
1 |
|
|a Flemming, Victoria von,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Berger, Julia Catherine,
|e editor.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783110761047
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL30476918
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7113742
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110761047
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3387817
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|