Eine andere Geschichte der spanischen Literatur : Von Cervantes bis zur Gegenwart /
Diese erste Darstellung der Literaturen Spaniens in digitalen Zeiten liefert Lesarten "gegen den Strich". Ihr geht es nicht um akademische Vollständigkeit, sondern darum, das transgressive Potenzial iberischer Autor*innen vom Goldenen Zeitalter bis heute auszuloten. Die Werke der berühmt...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
2022.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Ein Land voller Poesie. Lyrik vor und nach und während der "Generation von 1927"
- 2 Cervantes und die Transgressionen
- 3 Krisen und Chancen: von 1898 zu 2010
- 4 Der Bürgerkrieg und seine Traumata. Historisches Gedächtnis und Erinnerungspraxis
- 5 Von Madrid zum Himmel? Madrid-Literatur zwischen madrileñismo und Gesellschaftskritik (Pérez Galdós, Cela, Grandes)
- 6 Begehren und Aufbegehren. Literarische Dokumente des Transgressiven
- 7 Lorca und die Missverständnisse
- 8 Verunsicherte Geschlechterordnung und zweifelhafte (Mannes)-Ehre im Barockdrama (Calderón de la Barca, Lope de Vega, Tirso de Molina)
- 9 Literatur aus und in den autonomen Regionen
- zur Diversität der spanischen Literatur und zur Frage nach dem Ort jüdisch-spanischen Schreibens heute
- 10 LGBTIQ+-Themen in der spanischen Literatur
- Literaturverzeichnis
- Namensregister