Cargando…

Die Materialität der Märkte Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel.

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hering, Linda
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript, 2022.
Colección:Re-Figuration von Räumen.
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Frisches Obst und Gemüse: Vom heimischen Feld ins Supermarktregal?
  • Exkurs: Obst und Gemüse
  • Die Auswirkungen einer globalen Ernährungsproduktion
  • Der Lebensmitteleinzelhandel als Scharnier zwischen globaler Produktion und lokalem Konsum
  • Vorbemerkungen
  • Kapitel I: Problemstellung, Forschungspraxis und theoretische Einbettung
  • Ins Feld eintauchen: Ladeninnenbegehung, Interviews und Foto-Dokumentation
  • Raumsensibles Mixed-Methods-Design
  • Die Auswertung von Foto- und Interviewmaterial
  • Die Branche aus Sicht einer internationalen Messe (Fruit Logistica)
  • Neue Perspektiven auf den Forschungsgegenstand
  • Untersuchungsgegenstand und Forschungsfrage verdichten
  • Auflistung Datenmaterial
  • Formen, Sichtbarkeit und Bewertung im Lebensmitteleinzelhandel
  • Konventionen, Forminvestitionen und die Materialität
  • Exkurs: Ein perfekter Markt für Erdbeeren und seine materielle Basis
  • Obst- und Gemüse als Profilierungssegment
  • Der Einkauf als triadisches Beziehungsgeflecht
  • Kapitel II: Entstehung und Wandel der deutschen Lebensmitteleinkaufslandschaft
  • Ausbildung der Einkaufsorte für Lebensmittel auf deutschem Nationalgebiet
  • Herausforderungen bei der Entstehung des deutschen Obst- und Gemüsehandels
  • Neue Einkaufsorte und neue Einkaufspraktiken
  • Einkaufsorte im Filialbetrieb, als Genossenschaften und freiwillige Ketten
  • Zwischenfazit: Einkaufsorte vor den Kriegsjahren
  • Krieg, Hunger und Rationierung
  • Einkaufs(t)räume: Nach den Krisenjahren den Genuss des globalen Gartens im Selbstbedienungsladen erleben
  • Mit der Selbstbedienung neue Freiheiten ausleben
  • Gemeinsame Geschmäcker, Waren und neue Einkaufspraktiken (1960er Jahre)
  • Globale Angebote wie erntefrisch durch Kühlung
  • Technisierung der Haushalte und modernes Ernährungswissen (1960er Jahre)
  • Krise des Supermarkts - neue Betriebsformen und Waren (1970er Jahre)
  • (Un-)gewollte Suburbanisierung im Lebensmitteleinzelhandel (1980er und 1990er Jahre)
  • Zwischenfazit: Gelüste - Wünsche - Bedürfnisse - Konsumfreiheit. Einkaufsorte zu Beginn der 1950er bis zum Ende der 1990er Jahre
  • Exkurs Internationalisierung
  • Der Lebensmitteleinzelhandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts und heute
  • Über die Reurbanisierung zur Modernisierung die 2000er Jahre
  • Angleichung der Betriebsformen und der Erlebniseinkauf
  • Bio-Boom und steigendes Gesundheitsbewusstsein
  • Selbstversorgung, Versorgungslücken und gesellschaftliche Effekte
  • Wertschätzung und Lebensmittelverschwendung
  • Integration und Konzentration im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
  • Online-Handel mit frischen Lebensmitteln: Nische oder bald Trend?
  • Fazit: Die soziomaterielle Ko-Konstruktion von Einkaufsorten für Obst und Gemüse
  • Die materiale Struktur von Einkaufsorten
  • Globale Spannungen und zunehmender Einfluss von Makroprozessen