|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1312164970 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
220423s2022 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCF
|d UKKNU
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d YDX
|d YWS
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1306539839
|a 1312593923
|a 1312712774
|a 1380550792
|a 1395627172
|a 1395765388
|a 1397394292
|a 1409051289
|a 1417803969
|
020 |
|
|
|a 9783839459720
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839459729
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783839459720
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000071582439
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000074036330
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000073925770
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1312164970
|z (OCoLC)1306539839
|z (OCoLC)1312593923
|z (OCoLC)1312712774
|z (OCoLC)1380550792
|z (OCoLC)1395627172
|z (OCoLC)1395765388
|z (OCoLC)1397394292
|z (OCoLC)1409051289
|z (OCoLC)1417803969
|
050 |
|
4 |
|a HM717
|
072 |
|
7 |
|a SOC002010
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 302.14
|2 23/eng/20220502
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Schall, Nikolas.
|
245 |
1 |
0 |
|a Solidarität als Praxis
|h [electronic resource] :
|b Die Verhandlung von Diversität im Weltsozialforum.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (281 p.).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
1 |
|
|a Kultur und soziale Praxis
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Teil 1: Startpunkte bestimmen -- 1. Einleitung: Die Suche nach Solidarität in Diversität -- 1.1 Fragen der Verhandlung von Solidarität und Diversität -- 1.2 Das Weltsozialforum (WSF) als Untersuchungsfeld -- 1.3 Anthropologische Spekulationen und Experimente -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Theorie: Vielfältige Solidarität(en) -- 2.1 Das Konzept der Solidarität -- 2.2 Solidarität in ihren Spannungsfeldern -- 2.3 Umkämpfte Solidarität in Diversität -- 2.4 Erweiterungen des Konzepts der Solidaritätspraktiken
|
505 |
8 |
|
|a 3. Das Feld: Verhandlungen von Solidarität beim Weltsozialforum -- 3.1 Verschiedene Konzeptionen des WSF -- 3.2 Risse in der Erzählung vom kosmopolitischen WSF -- 3.3 Das WSF 2016 in Montreal: Premiere im globalen Norden -- 4. Methodik: Das Ethnographieren von Solidaritätspraktiken -- 4.1 Experimentelles Teilnehmen -- 4.2 Ko-Präsenz erzeugen -- 4.3 Polymediales Interagieren -- 4.4 Kollaborationen eingehen -- 4.5 Verschriftlichung und Ethiken reflektieren -- 4.6 Feldkonstruktion als Teil der Forschung -- Teil 2: Arenen beschreiten -- 5. Verhandlungen multipler Solidaritätspraktiken
|
505 |
8 |
|
|a 5.1 Präfigurative Politiken und solidarisches Zusammenkommen im Jetzt -- 5.2 Solidarisch sein als Einsatz gegen Diskriminierung -- 5.3 Moderierte Prozesse der Solidaritätskonstruktion -- 5.4 Kollaborative Erarbeitung von Deklarationen -- 5.5 Die Wirkmächtigkeit der Versammlung von Diversität -- 5.6 Zwischenfazit: Die zweifache Suche nach Solidarität in Diversität -- 6. Verhandlungen von Indigenen/Siedler-Beziehungen -- 6.1 Indigene Wurzeln und aktuelle Herausforderungen des Weltsozialforums -- 6.2 Das WSF 2016 auf Kanien'kehá:ka Territorium
|
505 |
8 |
|
|a 6.3 Anerkennung organisieren: Perspektiven und Praktiken der Organisator*innen -- 6.4 Indigenität Performen: Perspektiven & Praktiken indigener Aktivist*innen -- 6.5 Mühevolle und situative Solidaritätspraktiken -- 7. Verhandlungen der Möglichkeit von Solidarität -- 7.1 Teilnahmebarrieren und interkulturelle Missverständnisse -- 7.2 Unübersetzbarkeiten und epistemische Differenzen -- 7.3 Indigene Kosmologien: Enactment von dekolonialen Raum- und Zeitkonzeptionen -- 7.4 Zwischenfazit: Strategische Produktionen von Differenz -- 7.5 Indigene Konzeptionen von Solidarität: Der Two Row Wampum
|
505 |
8 |
|
|a 8. Verhandlungen vom Umgang mit Diversität im Internationalen Rat des WSF -- 8.1 Der Internationale Rat des WSF -- 8.2 Die Raum-Akteur-Debatte -- 8.3 Die Raum-Akteur-Debatte als Verhandlung von Solidarität in Diversität -- 8.4 Experimentelle Teilnahme an der Debatte: Das WSF als Assemblage -- Teil 3: Beobachtungen reflektieren -- 9. Fazit: Solidarität in Diversität als Commitment zu einem konstruktiven Umgang mit Konflikten -- 9.1 Zurückblicken 1: Konstruktion der Arenen durch eigene Involvierung -- 9.2 Zurückblicken 2: Polymediale Interaktion in aktivistischen Kontexten
|
500 |
|
|
|a 9.3 Zurückblicken 3: Von der Suche nach Solidarität in Diversität.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Wie ist Solidarität in zunehmend diverseren Gesellschaften möglich? Nikolas Schall geht dieser Frage auf der Ebene individueller Praktiken nach. Am Beispiel des Weltsozialforums 2016 in Montreal analysiert er die mühevollen, situativen Praktiken, die im transnationalen Aktivismus - insbesondere zwischen indigenen und nicht-indigenen Aktivist*innen - notwendig sind, um vor dem Hintergrund einer gewaltvollen Kolonialgeschichte und ungleicher Machtverhältnisse Solidarität herzustellen. Dabei wird deutlich, inwiefern Aushandlungen und ein produktiver Umgang mit Konflikten eine zentrale Bedeutung für das Entstehen von solidarischen Beziehungen haben.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Solidarity.
|
650 |
|
7 |
|a Social Science / Anthropology / Cultural & Social.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Social Science / Methodology.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Solidarity
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Activism.
|
653 |
|
|
|a Civil Society.
|
653 |
|
|
|a Cultural Anthropology.
|
653 |
|
|
|a Diversity.
|
653 |
|
|
|a Ethnology.
|
653 |
|
|
|a Human.
|
653 |
|
|
|a Qualitative Social Research.
|
653 |
|
|
|a Social Movements.
|
653 |
|
|
|a Society.
|
653 |
|
|
|a World Social Forum.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schall, Nikolas.
|t Solidarität als Praxis.
|d Bielefeld : transcript, 2022
|z 9783839459720
|
830 |
|
0 |
|a Kultur und soziale Praxis.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839459720
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Knowledge Unlatched
|b KNOW
|n 85381e8e-5954-4c15-8fd8-81289e017cca
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3268991
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839459720
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 17918508
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|