Cargando…

Dokufiktionalität in Literatur und Medien : Erzählen an den Schnittstellen von Fakt und Fiktion /

Der Begriff ,Dokufiktion' wird seit geraumer Zeit zur Kategorisierung medialer Produkte herangezogen und ist in verschiedenen Dispositiven wie dem Film, dem Fernsehen, dem Theater, der Literatur oder auch dem Gaming-Bereich weit verbreitet. Trotz seiner Resonanzstärke im medien- und literaturw...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Bidmon, Agnes (Contribuidor, Editor ), Catani, Stephanie (Contribuidor), Conrad, Maren (Contribuidor), Friedrich, Sabine (Contribuidor), Gansel, Carsten (Contribuidor), Konrad, Eva-Maria, 1982- (Contribuidor), Lubkoll, Christine, 1956- (Contribuidor, Editor ), Niehaus, Michael (Contribuidor), Podskalsky, Vera (Contribuidor), Schmitz-Emans, Monika, 1956- (Contribuidor), Schröder, Thomas, 1957- (Contribuidor), Schäbler, Daniel (Contribuidor), Stiegler, Bernd (Contribuidor), Studt, André (Contribuidor), Wegmann, Thomas, 1962- (Contribuidor), Weixler, Antonius (Contribuidor), Wiegandt, Markus (Contribuidor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH, [2022]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Dokufiktionalität in Literatur und Medien
  • Einleitung / Agnes Bidmon und Christine Lubkoll
  • Teil I. Theoriehorizonte. Zwischen Fiktion, Dokufiktion und Metafiktion : Umberto Ecos Roman Il cimitero di Praga im Kontext seiner Recherchen zu den Weisen von Zion / Monika Schmitz-Emans
  • Erzählverfahren und Erzähltechniken dokufiktionalen Erzählens / Michael Niehaus
  • "Was aber feststand, waren ein paar Daten, Fakten" : Dokufiktion als Grenzfall / Eva-Maria Konrad
  • Bockwurst, Bier und Wirklichkeit. Zum Zusammenhang von Textschwärzungen und Authentizität / Antonius Weixler
  • Photo-Fiction. Fotografien als Wirklichkeitssimulatoren in literarischen Texten / Bernd Stiegler
  • Teil II. Mediale Inszenierungen. Alles nur inszeniert? Das politische Kino Jafar Panahis / Stephanie Catani
  • Was darf/kann Geschichtsschreibung im Zeichen der Dokufiktion leisten? Überlegungen zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung in der populären spanischen Gegenwartskultur / Sabine Friedrich
  • Inszenierungsstrategien einer Ökonomie des Wissens in der Serie Chernobyl / Daniel Schäbler
  • Reality-TV und die Wirklichkeit. Überlegungen aus medienwissenschaftlicher Perspektive / Thomas Schröder
  • "Alles ist gespielt und doch wahr." (Theater-)Aufführungen als Schnittstelle von Fakt und Fiktion / André Studt
  • Teil III. Narrative und interaktive Verfahren. In weiter Ferne wohl dagewesen. Interviews als Fiktionen des Wirklichen / Thomas Wegmann
  • "If the kids are united . . . " : Geschichtsschreibung/ Geschichtenschreibung als literarischer Roundtable: Jürgen Teipels Doku-Roman Verschwende Deine Jugend / Markus Wiegandt
  • Heinrich Gerlachs Dokumentarromane Durchbruch bei Stalingrad (1945/2016) und Odyssee in Rot (1966/2017) und Aspekte der zeitgenössischen Rezeption / Carsten Gansel
  • Das dokufiktionale Computerspiel als ludonarrativer Wissensund Erfahrungsraum / Maren Conrad
  • Böhmermanns "Reichspark": Pseudodokumentarische Lektüren als reflexives Reenactment / Vera Podskalsky
  • Stichwortverzeichnis