Cargando…

Queere Zeitlichkeiten in dokumentarischen Filmen : Untersuchungen an der Schnittstelle von Filmwissenschaft und Queer Studies /

"Zeit als normatives Ordnungsprinzip ist in den Queer Studies zu einem zentralen Forschungsgegenstand geworden. Unter dieser Perspektivverschiebung werden Biografien, Archive, Gefühle und Bewegungsgeschichten in den Blick genommen. Natascha Frankenberg greift diese Diskussion aus einer dezidie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Frankenberg, Natascha (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag, [2021]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Zeitstörungen
  • 1.2 Queer Cinema Studies und Zeitlichkeit
  • 1.3 Filmauswahl
  • 1.4 Queerness
  • 1.5 Struktur
  • 2. Die Auseinandersetzung mit Zeitlichkeit in den Queer Studies
  • 2.1 Verkörperungen und Historiografie
  • 2.2 Die (Un-)Möglichkeit queerer Zeitlichkeit
  • 2.3 Queere (affektive) Historiografie
  • 2.4 Queere Archive
  • 2.5 Konstruktionen von Bewegungsgeschichte_n und Bewegungsfilm
  • 3. Zeit als Ordnungsstruktur in filmwissenschaftlichen Ansätzen
  • 3.1 Zeitlichkeit in der medialen Struktur des Films
  • 3.2 Normative Zeitlichkeiten
  • 3.3 Geschlecht und Zeitlichkeit im Film
  • 3.4 Dokumentarfilme und Historiografie
  • 3.5 Zeitlichkeit und Materialität von Film
  • 4. Queere Zeitlichkeiten und Medialität(en)
  • 4.1 Filmische Zeitlichkeiten in den Queer Studies
  • 4.2 Mediale Bewegunggeschichten im It gets better Project
  • 4.3 Umgang mit normativen Zeitlichkeiten in Analysen der Queer Studies
  • 4.4 Bewegungsgeschichte_n und/als Filmgeschichte_n
  • 4.5 Trauer und Tod in filmhistoriografischer Perspektive
  • 4.6 Materialitäten
  • 4.7 Queer Cinema Studies unter dem Aspekt von Zeitlichkeit
  • 5. Die Medialität Queerer Zeitlichkeiten in dokumentarischen Filmen
  • 5.1 Ehe und Tod als zeitliche Strukturen im Film
  • 5.2 Die Produktivität von Filmgeschichten
  • 5.3 Materialitäten
  • 6. Hier ein Ende
  • Vorwort
  • Bibliografie
  • Dank