Aula . ReiseSchreiben ; Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur
Reiseliteratur besaß als Genre bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend marginale Bedeutung und wurde bestenfalls dokumentarisch gelesen oder sozialwissenschaftlich »ausgewertet±. Heute gehört sie zu jenen literarischen Vermittlungsformen, in denen sich am eindringlichsten die...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2019]
|
Colección: | Aula
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Zur Einführung
- Teil I: Allgemeines Hauptstück. Annäherung an den (literarischen) Reisebericht
- Wie man von der Totalität der Welt erzählt
- Kartenwelten: Von Kontinenten und Archipelen
- Juan de la Cosas Weltkarte: Finden
- Erfinden
- Erleben
- Itinerarium, Netzwerk und Bewegung
- Teil II: Systematisches Hauptstück. Der literarische Reisebericht in seinen Dimensionen und Figuren
- Die Dimensionen des Reiseberichts
- Reisen / Schreiben
- Diktion, Fiktion: Friktion
- Die Orte des literarischen Reiseberichts: Abschied
- Höhepunkt
- Ankunft
- Abreise vom Ziel
- Rückkunft
- Hermeneutische Bewegungsfiguren des Reiseberichts: Kreis
- Pendel
- Linie
- Stern
- Springen
- Ende und Zukunft des Reiseberichts: ein Reisebericht ohne Reise?
- Teil III: Historisches Hauptstück. Literarische Untersuchungen und Querschnitte
- Einleitung
- Cristóbal Colón alias Christoph Columbus und der erste europäische Blick auf die Neue Welt
- Hans Staden oder das Leben an den Rändern einer sich globalisierenden Welt
- Alvar Núñez Cabeza de Vaca oder der fortgesetzte Schiffbruch
- Johannes Leo Africanus alias al-Hassan al-Wazzan
- Giacomo Casanova oder das Europa der Liebe
- Charles-Marie de La Condamine oder die Erde als ausgebeulte Kugel
- Antoine-Joseph Pernety, Cornelius de Pauw und die Berliner Debatte um die Neue Welt
- Georg Forster oder die Reise um die Welt
- Alexander von Humboldt oder die Suche nach dem Ganzen
- Reisen nach Brasilien auf den Spuren Humboldts
- Ida Pfeiffer oder die Eroberung der Frauenreise
- Fredrika Bremer oder die Tropen zwischen Paradies und Hölle
- Flora Tristan oder die Wallfahrten einer Ausgestoßenen
- Johann Moritz Rugendas oder die Malerei auf Reisen
- Lafcadio Hearn oder die Welt als Archipel
- Claude Lévi-Strauss oder das Reisen nach dem Ende der Reisen
- Roland Barthes oder der Reisebericht ohne Reise
- Jean Baudrillard und das Verschwinden Europas
- Arnold Stadler und die Reise nach Feuerland
- Edouard Glissant oder eine Reiseliteratur ohne Reisenden
- Abbildungsverzeichnis