Gilles Deleuze und die Anyone Corporation : Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur /
Der US-amerikanische Architekturdiskurs der 1990er Jahre ist entscheidend von den Theorien Gilles Deleuzes geprägt. Die Aneignung seiner philosophischen Konzepte und jener, die er gemeinsam mit Félix Guattari entwickelt hat, findet vor allem innerhalb des architekturtheoretischen Netzwerks der »An...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript-Verlag,
[2021]
|
Colección: | Architekturen ;
61 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung
- Einleitung
- 1.1 Übersetzen
- 1.2 Zur-Darstellung-Bringen
- 1.3 Inhaltlicher Überblick
- 2. KONTAKTZONEN: Deleuze (und Guattari) und Architektur
- 2.1 Das Immer-schon-Übersetztsein
- 2.2 Übersetzungswege und Kontaktaufnahme
- 2.3 Die Bühne der Anyone Corporation
- 2.4 Die Vermittlung durch John Rajchman
- 3. TRANSFORMATIONSZONEN: Deleuze (und Guattari) im Architekturdiskurs der Anyone Corporation
- Einleitung
- 3.1 Transformationszone 1: Das Medium Text
- 3.2 Transformationszone 2: Das Medium Bild
- 4. KONFLIKTZONEN: Diskussionen um das Verhältnis von Architektur und Philosophie
- 4.1 Das Missverstehen und Falsch-Übersetzen
- 4.2 Legitimierungs- und Kompensationsstrategien
- 4.3 Zwischen Transdisziplinarität und disziplinärer Autonomie
- 5. Fazit
- 5.1 Inszenierungen der Übersetzung von Philosophie in Architektur
- 5.2 Folgen der Übersetzungen von Deleuzes Philosophie in Architektur
- Danksagung
- Übersicht der Publikationen der Anyone Corporation
- Bibliographie
- Abbildungsverzeichnis