Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne : Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen, 1830-1935 /
Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung tiefe Einblicke in die Zeitkultur der Moderne gewährt. Anhand einer Archäologie von Architekturen und literarisch-künstlerischen Rezeptionen des Wartens zeigt Robin Kellermann am Beispiel des Eisen...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript-Verlag,
[2021]
|
Colección: | Edition Kulturwissenschaft ;
250 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einführung
- 2. ›Zeitreise‹: Theorien und Strukturen der Konstituierung von Zeiterfahrung
- 3. Die Wartezeit als Konfliktfall der Moderne
- 4. Die Eisenbahn als zentrales Verkehrsmittel der Moderne: Eine Kontextualisierung
- 5. Warten auf Eisenbahnen: Räume und Rezeptionen (1830-1935)
- 6. Pionier- und Explorationsphase (1830-1845)
- 7. Standardisierung und Konsolidierung (1845-1870)
- 8. Blütephase des Eisenbahnwesens
- 9. Marginalisierung des stationären Wartens im modernen Zweckbau (1900-1935)
- 10. Exploration: Bau- und Wahrnehmungskonjunkturen im weiteren Verlauf des 20. und frühen 21. Jahrhunderts
- Fazit: Zur Bau- und Kulturgeschichte des (verkehrlichen) Wartens
- Abbildungsverzeichnis
- Quellen und Literatur