Zur Gestaltung von Philosophie Eine diagrammatische Kritik
Unter den gegenwärtigen Bedingungen von Medienwandel und Erkenntnispluralismus lässt sich die Gestaltung von Philosophie kaum mehr als unerheblich übersehen. In einer historisch weit gespannten Studie unternimmt Hanno Depner eine kultur- und medienwissenschaftliche Kritik der blinden Bevorzugung...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2016
|
Colección: | Edition Moderne Postmoderne
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- A. Die Schriftkritik und ihre Rezeption im Bannkreis des Begriffsdenkens
- I. Platon und die esoterische Vermittlung von Philosophie
- II. Aristoteles und die formvergessene Gestaltung von Philosophie
- III. Schleiermacher und die hermeneutische Rezeption von Philosophie
- IV. Medientheorie der Schrift, Dekonstruktion und Philosophie ohne Autorintention
- B. Orientierung und Übersicht als Versuche des Ausgleichs zwischen Diskursivität und Nicht-Diskursivität
- I. Kant: Philosophie als Orientierung
- II. Wittgenstein: Philosophie als Übersicht
- III. Das Potential von Orientierung und Übersicht in Philosophie und Wissenschaft
- C. Das Potential diagrammatischer Gestaltung
- I. Das Bild und die Kontrolle seiner Nicht-Diskursivität
- II. Das Diagramm und die Kontrolle seiner Hybridität
- III. Zur Gestaltung diagrammatischer Hybridität
- Fazit
- Literatur- und Siglenverzeichnis
- Quellenverzeichnis der Abbildungen
- Namensregister
- Backmatter