|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1186252720 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
160911s2016 gw o 000 0 ger |
040 |
|
|
|a GWDNB
|b ger
|c GWDNB
|d DEBBG
|d DEGRU
|d OCLCO
|d RDF
|d OCLCO
|d S2H
|d OCLCO
|d OCLCF
|d DEUTG
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
015 |
|
|
|a 16,O10
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|2 DE-101
|a 1113517751
|
019 |
|
|
|a 954483334
|a 979837659
|a 987936938
|a 992544806
|a 999355177
|a 1002243790
|a 1004878607
|a 1011447253
|a 1165471910
|a 1165550180
|a 1198867880
|
020 |
|
|
|a 9783839435052
|
020 |
|
|
|a 3839435056
|
024 |
8 |
|
|2 urn
|a urn:nbn:de:101:1-201609111788
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043693583
|
029 |
1 |
|
|a GWDNB
|b 1113517751
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 010903476
|
029 |
1 |
|
|a GBVCP
|b 865773505
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1186252720
|z (OCoLC)954483334
|z (OCoLC)979837659
|z (OCoLC)987936938
|z (OCoLC)992544806
|z (OCoLC)999355177
|z (OCoLC)1002243790
|z (OCoLC)1004878607
|z (OCoLC)1011447253
|z (OCoLC)1165471910
|z (OCoLC)1165550180
|z (OCoLC)1198867880
|
044 |
|
|
|c XA-DE-NW
|
050 |
|
4 |
|a B29
|b .D476 2016
|
082 |
0 |
4 |
|8 1\u
|a 121.35
|q DE-101
|2 22/ger
|
083 |
0 |
|
|8 2\u
|a 101
|q DE-101
|2 22/ger
|
083 |
7 |
|
|8 3\p
|a 100
|q DE-101
|2 23sdnb
|
085 |
|
|
|8 1\u
|b 121.35
|
085 |
|
|
|8 2\u
|b 101
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Depner, Hanno
|e Verfasser
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Zur Gestaltung von Philosophie
|b Eine diagrammatische Kritik
|c Hanno Depner
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld
|b transcript Verlag
|c 2016
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource
|b zahlr. z.T. farb. Abb.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent/ger
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia/ger
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier/ger
|
490 |
0 |
|
|a Edition Moderne Postmoderne
|
500 |
|
|
|a Lizenzpflichtig
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|5 DE-101
|2 pdager
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Vorwort --
|t A. Die Schriftkritik und ihre Rezeption im Bannkreis des Begriffsdenkens --
|t I. Platon und die esoterische Vermittlung von Philosophie --
|t II. Aristoteles und die formvergessene Gestaltung von Philosophie --
|t III. Schleiermacher und die hermeneutische Rezeption von Philosophie --
|t IV. Medientheorie der Schrift, Dekonstruktion und Philosophie ohne Autorintention --
|t B. Orientierung und Übersicht als Versuche des Ausgleichs zwischen Diskursivität und Nicht-Diskursivität --
|t I. Kant: Philosophie als Orientierung --
|t II. Wittgenstein: Philosophie als Übersicht --
|t III. Das Potential von Orientierung und Übersicht in Philosophie und Wissenschaft --
|t C. Das Potential diagrammatischer Gestaltung --
|t I. Das Bild und die Kontrolle seiner Nicht-Diskursivität --
|t II. Das Diagramm und die Kontrolle seiner Hybridität --
|t III. Zur Gestaltung diagrammatischer Hybridität --
|t Fazit --
|t Literatur- und Siglenverzeichnis --
|t Quellenverzeichnis der Abbildungen --
|t Namensregister --
|t Backmatter
|
520 |
|
|
|a Unter den gegenwärtigen Bedingungen von Medienwandel und Erkenntnispluralismus lässt sich die Gestaltung von Philosophie kaum mehr als unerheblich übersehen. In einer historisch weit gespannten Studie unternimmt Hanno Depner eine kultur- und medienwissenschaftliche Kritik der blinden Bevorzugung von Diskursivität. Im Fokus steht die Konturierung des epistemischen Potentials von Diagrammen im Verhältnis zu Schrift und Bild. Dabei wird das Diagramm als Paradigma einer Philosophie vorgeschlagen, die sich als Orientierung versteht. Das erfordert jedoch die angemessene Berücksichtigung der ästhetischen Dimension des Diagramms, wofür der Vorschlag eines »hybrid optimierten Diagramms« entwickelt wird.
|
520 |
1 |
|
|a »Hanno Depners Dissertation erfrischt durch Innovation und Witz.Möge den geleisteten Anstrengungen viel Sympathie beschieden sein.«Stefan Köchel, Philosophischer Literaturanzeiger, 70/1 (2017)
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Philosophy.
|
650 |
|
6 |
|a Philosophie.
|
650 |
|
7 |
|a philosophy.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY / Language.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Philosophy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Philosophie
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Logisches Diagramm
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Visualisierung
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Diskursivität
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Erkenntnistheorie
|2 gnd
|
653 |
|
|
|a (Produktform)Electronic book text
|
653 |
|
|
|a (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
|
653 |
|
|
|a Orientierung
|
653 |
|
|
|a Schrift
|
653 |
|
|
|a Platon
|
653 |
|
|
|a Kant
|
653 |
|
|
|a Wittgenstein
|
653 |
|
|
|a Derrida
|
653 |
|
|
|a Medien
|
653 |
|
|
|a Sprache
|
653 |
|
|
|a Bild
|
653 |
|
|
|a Philosophie
|
653 |
|
|
|a Medienphilosophie
|
653 |
|
|
|a Sprachphilosophie
|
653 |
|
|
|a Erkenntnistheorie
|
653 |
|
|
|a Bildwissenschaft
|
653 |
|
|
|a Diagrammatic
|
653 |
|
|
|a Orientation
|
653 |
|
|
|a Writing
|
653 |
|
|
|a Plato
|
653 |
|
|
|a Media
|
653 |
|
|
|a Language
|
653 |
|
|
|a Image
|
653 |
|
|
|a Philosophy
|
653 |
|
|
|a Media Philosophy
|
653 |
|
|
|a Philosophy of Language
|
653 |
|
|
|a Epistemology
|
653 |
|
|
|a Visual Studies
|
653 |
|
|
|a (DDC Deutsch 22)100
|
653 |
|
|
|a (BISAC Subject Heading)PHI038000
|
653 |
|
|
|a (BISAC Subject Heading)PHI004000
|
653 |
|
|
|a (BIC subject category)HP
|
653 |
|
|
|a (BIC subject category)CFA
|
653 |
|
|
|a (BIC subject category)HPK
|
653 |
|
|
|a (VLB-WN)9521
|
653 |
|
|
|a Diagrammatik
|
653 |
|
|
|a (DDC Deutsch 22)300
|
653 |
|
|
|a (BISAC Subject Heading)SOC052000
|
653 |
|
|
|a (BIC subject category)JFD
|
758 |
|
|
|a Zur Gestaltung von Philosophie (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGpmtw8ykBHQrWyqgvX3Km
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783837635058
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Depner, Hanno, 1973-
|t Zur Gestaltung von Philosophie
|d Bielefeld : transcript, [2016]
|h 275 Seiten, Illustrationen
|w (DE-101)1101597232
|b [1. Auflage]
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839435052
|z Texto completo
|
883 |
1 |
|
|8 3\p
|a Übernahme aus paralleler Ausgabe
|d 20160912
|q DE-101
|
938 |
|
|
|a utb GmbH
|b UTBG
|n 9783839435052
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839435052
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|