Politiken der Generativität : Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation /
Bevölkerungspolitik hat sich seit der UN-Bevölkerungs-Konferenz in Kairo 1994 grundlegend verändert. Geburtensteuernde Zwangsmaßnahmen wurden offiziell abgeschafft und selbstbestimmte Fortpflanzung auf die Grundlage von Menschenrechten gestellt. Allerdings sind auch die hier zugrunde liegenden Ko...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript-Verlag,
[2020]
|
Colección: | Gender Studies
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Dank
- 1. Einleitung: Politiken der Generativität
- 2. Die Verabschiedung der Reproduktiven Gesundheit und Rechte 1994 (UN-Aktionsprogramm von Kairo): Paradigmenwechsel und Abschaffung der Bevölkerungspolitik
- 3. Genealogien und theoretische Bezüge
- 4. Methode: Kritische Diskursanalyse
- 5. Close Reading: Die Programme der Reproduktiven Gesundheit (WHO Europe)
- 6. Schlussworte und Ausblicke
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Abkürzungen