Cargando…

Parasiten und Sirenen.

Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozesse der Wissensproduktion ansiedeln. Zwischenräume sind eine epistemologische Kategorie für sich. Das gewohnte Bild geordneter Wissenschaftlichkeit schwindet, wenn die Produktion von Wissen auf spezifi...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Formato: Electrónico Software eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag, 2008.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 DEGRUYTEROA_on1154889091
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cu uuu|||auuuu
008 200211s2008 gw o 000 u ger d
040 |a SNU  |b eng  |c SNU  |d HS0  |d EQF  |d OCLCQ  |d LUU 
019 |a 1165200130  |a 1165847710  |a 1166171705  |a 1167566792 
020 |a 3839408709 
020 |a 9783839408704 
024 7 |a 10.14361/9783839408704.  |2 doi 
035 |a (OCoLC)1154889091  |z (OCoLC)1165200130  |z (OCoLC)1165847710  |z (OCoLC)1166171705  |z (OCoLC)1167566792 
050 0 0 |a BD 
072 7 |a D.  |2 bicssc 
084 |a CC 8200  |2 rvk 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Parasiten und Sirenen. 
246 3 |a Literalität und Liminalität vol. 6 
260 |a Bielefeld :  |b Transcript Verlag,  |c 2008. 
300 |a 1 online resource (248) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozesse der Wissensproduktion ansiedeln. Zwischenräume sind eine epistemologische Kategorie für sich. Das gewohnte Bild geordneter Wissenschaftlichkeit schwindet, wenn die Produktion von Wissen auf spezifische materielle Kulturen zurückgeführt wird: auf die Begegnung von Instrumenten, Schreibgeräten und experimentellen Verfahren, aber auch auf das Zusammenspiel von Diskursen, Medien und Mythen. Verknüpfungen und Trennungen werden so zu epistemischen Ereignissen, die dem Zufall stärker verpflichtet sind als dem Geplanten und Erwarteten. Dieses Buch verdeutlicht, dass es die Lücken und Leerstellen in der medialen Wissenschaftspraxis sind, die wesentlich zur Entstehung des Neuen beitragen. 
546 |a German. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einleitung, Zu einer Epistemologie der Zwischenräume --  |t Parasitäre Verhältnisse --  |t Wirt oder Gast? Interaktionen zwischen Literaturkritik, experimenteller Psychologie und Medizin, 1890-1910 /  |r Guthmüller, Marie --  |t Der Löwe kommt Nervöse Topologien bei Angelo Mosso /  |r Felsch, Philipp --  |t Frauen am Rande der Datenverarbeitung Zur Produktionsform einer Weltgeschichte der Technik /  |r Krajewski, Markus --  |t Bioskopien --  |t Die Geschwindigkeit des Empfindens Philosophie im Zeitalter der Bewegungstechnologien /  |r Canales, Jimena --  |t Leerstellen des Denkens Die Entdeckung der physiologischen Zeit /  |r Schmidgen, Henning --  |t Eine Philosophie der Zwischenräume Whitehead und die Frage nach dem Leben /  |r Debaise, Didier --  |t Sirenen --  |t Die Sirene und das Klavier Vom Mythos der Sphärenharmonie zur experimentellen Sinnesphysiologie /  |r Welsh, Caroline --  |t Stumme Gesänge Zur Geschichte einer Sirene im Berliner Medizinhistorischen Museum /  |r Schnalke, Thomas --  |t Sirenen Lösungen des Klangs vom Körper /  |r Hilgers, Philipp Von --  |t Anhang --  |t Dokumentation der ZwischenRäume 1-10 --  |t Backmatter 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 7 |a Literature & literary studies.  |2 bicssc 
776 0 |z 3899428706 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839408704  |z Texto completo 
994 |a 92  |b IZTAP