Cargando…

Besucher zu Stammgästen machen!.

Mit dem vorliegenden Band wollen die Herausgeber der in Deutschland nur zögerlich in Gang kommenden Diskussion um Methoden und Strategien der Besucherbindung im Museum neue Impulse geben. Hierdurch soll das in vielen Museen im deutschsprachigen Raum bislang noch unausgeschöpfte Potential für Besu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Formato: Electrónico Software eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag, 2000.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 DEGRUYTEROA_on1154878437
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cu uuu|||auuuu
008 200123s2000 gw o 000 u ger d
040 |a SNU  |b eng  |c SNU  |d HS0  |d EQF  |d OCLCQ 
019 |a 1165106917  |a 1165911574  |a 1166299270  |a 1170696155  |a 1171110681 
020 |a 3839400570 
020 |a 9783839400579 
024 7 |a 10.14361/9783839400579.  |2 doi 
035 |a (OCoLC)1154878437  |z (OCoLC)1165106917  |z (OCoLC)1165911574  |z (OCoLC)1166299270  |z (OCoLC)1170696155  |z (OCoLC)1171110681 
072 7 |a GM.  |2 bicssc 
072 7 |a KJS.  |2 bicssc 
084 |a AK 86700  |2 rvk 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Besucher zu Stammgästen machen!. 
260 |a Bielefeld :  |b Transcript Verlag,  |c 2000. 
300 |a 1 online resource (132) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Mit dem vorliegenden Band wollen die Herausgeber der in Deutschland nur zögerlich in Gang kommenden Diskussion um Methoden und Strategien der Besucherbindung im Museum neue Impulse geben. Hierdurch soll das in vielen Museen im deutschsprachigen Raum bislang noch unausgeschöpfte Potential für Besucherintegration und Besucherbindung erschlossen werden. Wie die vorgelegte Publikation dokumentiert, gibt es sowohl in den Museen als auch in der Wirtschaft vielfältige, zum Teil langjährige Praxiserfahrung zu dem Thema Besucher- bzw. Kundenbindung. Für die Leser des Bandes wird der gut gefüllte und praktisch erprobte "Instrumentenkasten", den die moderne Betriebswirtschaftslehre zu dem Problem der Kundenbindung bereitstellt, geöffnet und die Lösungen mit Bezugnahme auf Museen und andere Kulturinstitutionen vorgestellt 
546 |a German. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einführung --  |t Event-Marketing im Rheinischen Freilichtmuseum und Landesmuseum für Volkskunde Kommern /  |r Pesch, Dieter --  |t Das Programm der Kunst- und Ausstellungshalle zwischen Bildungsauftrag und Besucherquote /  |r Majer-Wallat, Maja --  |t Kundenbindungsprogramme am Beispiel der Galeria Kaufhof Warenhaus AG /  |r Werner, Johannes --  |t Der Besucher als Berater /  |r Sas, Jan --  |t Was behindert und was eröffnet Wege zu Besucherbindung und Besucherintegration? /  |r Günter, Bernd --  |t Brückenschlag zwischen Museen und ihren Besuchern mittels Vorab-Evaluation /  |r Munro, Patricia --  |t Sorry is not enough /  |r Vercauteren, Rick --  |t Partnerschaft mit dem Besucher als strukturelles Element der Museumsarbeit /  |r Hobein, Beate --  |t Autoren --  |t Backmatter 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 7 |a Museology & heritage studies.  |2 bicssc 
650 7 |a Sales & marketing.  |2 bicssc 
776 0 |z 3933127572 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839400579  |z Texto completo 
994 |a 92  |b IZTAP