Cargando…

Im Namen der Emanzipation : Antimuslimischer Rassismus in Österreich /

Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Opratko, Benjamin (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2019]
Colección:Edition Politik ; 86
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird. Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus.
Descripción Física:1 online resource (364 pages)
Bibliografía:Includes bibliographical references (pages 323-361).
ISBN:3839449820
9783837649826
3837649822
9783839449820
Acceso:Open Access