Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen : Museale Kommunikation in kunstpädagogischer Perspektive /
Museumsfachleute beobachten die zunehmende Bedeutung von publikumsorientierten Ausstellungen kritisch. Sie befürchten, dass der Bildungsauftrag zu Gunsten von Oberflächenreizen aufgegeben wird. Die Studie blickt einerseits kritisch-diagnostisch auf die gegenwärtige Ausstellungskultur. Besucherori...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript Verlag,
[2006]
|
Edición: | 1. Aufl. |
Colección: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Dank
- Einleitung
- 1. Die Ausstellung als Raumbild und die Besucher als Orte der inneren Bilder
- 2. Pädagogische Perspektiven musealer Kommunikation
- 3. Die museale Kommunikation
- 4. Metakommunikative Aspekte der Interpretation
- 5. Bilder vom Mittelalter in kommerziellen und musealen Formen
- 6. Kunstpädagogische Analyse der Ausstellung „Kaiser Heinrich II. 1002-1024"
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen
- Interviewleitfaden der Besucherbefragung
- Abbildungsverzeichnis
- Abbildungen
- Backmatter.