Cargando…

Religiöser Pluralismus : Empirische Studien und analytische Perspektiven /

Interdisziplinär konzipiert, zeigt dieses Buch in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive die Komplexität und den Facettenreichtum des religiösen Pluralismus auf, der unsere gesellschaftliche Wirklichkeit zunehmend bestimmt. Die hier dokumentierten religionswissenschaftlichen, soziologis...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Baumann, Martin (Editor ), Behloul, Samuel M. (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag, [2005]
Edición:1. Aufl.
Colección:Kultur und soziale Praxis.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 DEGRUYTEROA_on1013956032
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 151027s2005 gw a o 000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |c DEGRU  |d VT2  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d WYU  |d SFB  |d YDX  |d OCLCO  |d N$T  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
020 |a 9783839403501  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839403502 
024 7 |a 10.14361/9783839403501  |2 doi 
035 |a (OCoLC)1013956032 
050 4 |a BL85 
072 7 |a REL  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 201.5  |2 23 
084 |a MS 6550  |2 rvk 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Religiöser Pluralismus :  |b Empirische Studien und analytische Perspektiven /  |c edited by Martin Baumann, Samuel M. Behloul. 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Bielefeld :  |b Transcript Verlag,  |c [2005] 
264 4 |c ©2005 
300 |a 1 online resource (260 pages) :  |b illustrations. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 1 |a Kultur und soziale Praxis 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einleitung: Zur Aktualität von Religion und religiösem Pluralismus /  |r Baumann, Martin ; Behloul, Samuel M. --  |t Die Lokalisierung des religiösen Pluralismus: Bildet Kanada den Modellfall? /  |r Beyer, Peter --  |t Researching Local and National Pluralism: Britain's New Religious Landscape /  |r Knott, Kim --  |t Religiöser Pluralismus im mongolischen Weltreich: Die Religionspolitik der Mongolenherrscher /  |r Kollmar-Paulenz, Karénina --  |t Institutionen christlicher Migranten in Deutschland. Eine Sekundäranalyse am Beispiel von Frankfurt am Main /  |r Lehmann, Karsten --  |t Religionspluralität in Deutschland -- Religiöse Differenz und kulturelle : ompatibilität9 asiatischer Zuwanderer /  |r Baumann, Martin --  |t Religionspluralismus: europäischer : ormal-9 oder : otfall9 Muslimische Migranten in der Schweiz und die Einbettung in den öffentlichen Raum /  |r Behloul, Samuel M. --  |t Die öffentlich-rechtliche Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften -- ein Instrument gesellschaftlicher Integration? /  |r Loretan-Saladin, Adrian --  |t Wie wirkt Pluralität auf individuelle Religiosität? Eine Konfrontation von Wissenssoziologie und Rational Choice /  |r Stolz, Jörg --  |t Religion und soziale Ordnung -- wie viel Multikulturalität braucht die Gesellschaft? /  |r Romano, Gaetano --  |t Religion -- eine unentbehrliche Form der Kultur? Sieben Thesen /  |r Rudolph, Enno --  |t Autorinnen und Autoren --  |t Backmatter. 
520 |a Interdisziplinär konzipiert, zeigt dieses Buch in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive die Komplexität und den Facettenreichtum des religiösen Pluralismus auf, der unsere gesellschaftliche Wirklichkeit zunehmend bestimmt. Die hier dokumentierten religionswissenschaftlichen, soziologischen, rechtlichen und philosophischen Zugänge sind dabei behilflich, sich mit Religion und ihrer weltweit wachsenden gesellschaftlichen Relevanz auseinander zu setzen. Die Beiträge zeigen, wie der Herausforderung des Religionspluralismus im europäischen und außereuropäischen Raum begegnet wird und welche große Bandbreite an Themen hierbei zu Tage tritt. 
545 |a Martin Baumann (Prof. Dr.) lehrt Religionswissenschaft an der Universität Luzern. Forschungsschwerpunkte: Religion und Migration, Hinduismus und Buddhismus in der Diaspora. Samuel M. Behloul (Dr. phil.) ist Assistent am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern. Forschungsschwerpunkte: Muslime in der Diaspora, empirische Religionsforschung. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015). 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a Religious pluralism  |v Congresses. 
650 7 |a Cultural studies.  |2 bicssc 
650 7 |a Religious pluralism  |2 fast 
655 7 |a Conference papers and proceedings  |2 fast 
700 1 |a Baumann, Martin,  |e editor. 
700 1 |a Behloul, Samuel M.,  |e editor. 
758 |i has work:  |a Religiöser Pluralismus (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGX44ctwVwdfbQCtJTMxCP  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
830 0 |a Kultur und soziale Praxis. 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839403501  |z Texto completo 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 302696387 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839403501 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 3268904 
994 |a 92  |b IZTAP