Frieden durch Kommunikation : Das System Genscher und die Entspannungspolitik im Zweiten Kalten Krieg 1979-1982/83 /
At the end of the 1970s West Germany's foreign minister Genscher faced the challenge of defending the Social-Liberal coalition's policy of détente against the approaching "Second Cold War.?" The unique features of his communication policy were demonstrated in his responses to th...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston :
De Gruyter,
[2015]
|
Colección: | Studien zur Zeitgeschichte.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- I. Das „System Genscher"
- II. „Realistische Entspannungspolitik" als Kommunikations- und Deeskalationsprozess
- III. Kontinuität und Anpassung. Die Politik der Bundesregierung im Afghanistan- Konflikt (1979/80)
- IV. Demokratisierung durch Dialog: Die Politik der Bundesregierung in der Polen-Krise (1980-1982)
- V. Koalitionspolitische „Wende" und entspannungspolitische Kontinuität im Schatten von NATO-Doppelbeschluss und Friedensbewegung (Herbst 1982 - Dez. 1983)
- VI. Frieden durch Kommunikation - ein Fazit
- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Personenregister.