|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000007i 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1013940392 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||n |
008 |
151027s2002 gw a fod z000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e pn
|c DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d SFB
|d CUV
|d OCLCO
|d OCLCF
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1322446674
|
020 |
|
|
|a 9783839400944
|
020 |
|
|
|a 3839400945
|
020 |
|
|
|z 9783933127945
|
024 |
7 |
|
|a 10.14361/9783839400944
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1013940392
|z (OCoLC)1322446674
|
050 |
|
4 |
|a HN13
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 040000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 306.09
|2 23
|
084 |
|
|
|a DF 3000
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Bildung / Transformation :
|b Kulturelle und gesellschaftliche Umbrüche aus bildungstheoretischer Perspektive /
|c edited by Werner Friedrichs, Olaf Sanders.
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b Transcript Verlag,
|c [2002]
|
264 |
|
4 |
|c ©2002
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (252 pages) :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
1 |
|
|a Kultur und soziale Praxis
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Einleitung --
|t Transformation des Allgemeinen. Allgemeine Transformation /
|r Friedrichs, Werner --
|t Zwischen Utopie und Pragmatismus. Zu Status und Wandel pädagogischer Zukunftsvorstellungen /
|r Wimmer, Michael --
|t Bildungstheorien und ihre Performativität. Zur Transformation der wirklichkeitsgenerierenden Kraft bildungstheoretischer Begriffe /
|r Koch, Martina --
|t Dialektik im Stillstand. Ein materialistischer Orientierungsversuch mit Walter Benjamin in der gegenwärtigen Krise /
|r Behrens, Roger --
|t Die Transformation des Bewusstseins in Levinas' Schrift Ohne Identität /
|r Kaminska, Monika --
|t Tertius datur. Skizze zur Funktion des Vaters in Bildung /
|r Pazzini, Karl-Josef --
|t Die Not der Selbstverbürgung in gegenwärtigen Gesellschaften /
|r Kokemohr, Rainer --
|t Identitätsbildung und gesellschaftlicher Wandel /
|r Bauer, Walter --
|t Geschlechtertransformationen. Überlegungen zu einer postfeministischen Bildungstheorie /
|r Heinrichs, Gesa --
|t Pop. Bildungstheoretische Überlegungen im Kontext der Cultural Studies /
|r Sanders, Olaf --
|t Bildung und Migration. Bildungstheoretische Überlegungen im Anschluss an Bourdieu und Cultural Studies /
|r Koller, Hans-Christoph --
|t Bildung in einer postkolonialen Gesellschaft /
|r Foaleng, Michel --
|t Schulbildung am Ende der Gutenberg-Galaxis. Bruchstücke zum schulischen Umgang mit neuen Medien /
|r Hoffmann, Andreas --
|t Staatsbürgerrechte, Sozialstaat und Bildung /
|r Abeldt, Sönke --
|t Autorinnen und Autoren --
|t Backmatter.
|
520 |
|
|
|a Kultur und Gesellschaft unterliegen Transformationsprozessen, deren Ausmaße, Dimensionen und Geschwindigkeit kaum zu ermessen sind. Der erste Teil des Bandes fragt nach der Neuformulierung des Bildungsbegriffs unter den Bedingungen einer verstärkten Drift in den Mustern gesellschaftlichen Zusammenlebens. Der zweite Teil analysiert kulturelle Phänomene und soziale Felder wie Familie, Identität, Geschlechterverhältnisse, Pop, Migration, Postkolonialität und Bildungsreform, neue Medien im Unterricht oder Bildungsrecht. Die Beiträge, die nach tragfähigen Perspektiven im komplexen Phänomenbestand von Transformationsgesellschaften suchen, verorten Bildungstheorie im Rahmen einer weit verstandenen Kulturwissenschaft.
|
545 |
|
|
|a Werner Friedrichs ist Lehrbeauftragter und Doktorand am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Olaf Sanders ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bildungstheorie, Phänomenen der Pop-Kultur und den Cultural Studies.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|5 EbpS
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Social change.
|
650 |
|
0 |
|a Education
|x Philosophy.
|
650 |
|
4 |
|a Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation
|x Philosophie.
|
650 |
|
7 |
|a Philosophy & theory of education.
|2 bicssc
|
650 |
|
7 |
|a Education
|x Philosophy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Social change
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Sozialer Wandel
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Bildungstheorie
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Bildungstheorie
|x Soziokultureller Wandel
|v Aufsatzsammlung.
|2 idszbz
|
650 |
|
7 |
|a Soziokultureller Wandel
|x Bildungstheorie
|v Aufsatzsammlung.
|2 idszbz
|
650 |
|
7 |
|a Bildung
|x Soziokultureller Wandel
|x Theorie
|v Aufsatzsammlung.
|2 idszbz
|
650 |
|
7 |
|a Sozialer Wandel
|x Bildungstheorie
|v Aufsatzsammlung.
|2 swd
|
700 |
1 |
|
|a Friedrichs, Werner,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Sanders, Olaf,
|e editor.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Bildung / Transformation (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH97BgKhJ8HwC4qWWfmMmq
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
830 |
|
0 |
|a Kultur und soziale Praxis.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839400944
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839400944
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3268867
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|