Referenz, Quantifikation und ontologische Festlegung /
Jeder wissenschaftlichen Theorie und jedem alltäglichen Weltbild liegen "ontologische Festlegungen" zugrunde, also Annahmen betreffend die Existenz bestimmter Gegenstände. Manchmal widersprechen implizite Existenzannahmen expliziten Überzeugungen und sind in diesem Sinne unerwünscht. U...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Warschau/Berlin :
De Gruyter Open,
[2005]
|
Colección: | Philosophische Analyse / Philosophical Analysis ;
10 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Danksagung
- Inhalt
- 1. Was ist ontologische Festlegung?
- 2. Ontologische Festlegung und Wirklichkeit
- 3. Carnaps ontologischer Pragmatismus
- 4. Prinzipien der ontologischen Festlegung
- 1. Die Paraphrasierungsstrategie
- 2. "Kontextuelle Semantik" 1
- 3. Ist die Objektsprache ontologisch neutral?
- 4. Seinsweisen
- 1. Natürliche und reglementierte Sprachen
- 2. Ontologisch neutrale versus gegenständliche Quantifikation
- 3. Existenzfreie Logiken
- 4. Ist Existenz ein Prädikat?
- 1. Fiktive Gegenstände
- 2. Das Problem der nichtexistierenden intentionalen Gegenstände
- 3. Das Problem der vergangenen und zukünftigen Gegenstände
- 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände
- Literatur
- Personenregister
- Sachregister
- Backmatter.