Jahrbuch Für Kulturpolitik 2015/16 : Transformatorische Kulturpolitik.
Annotation
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld : Boston :
Transcript Verlag, De Gruyter, Inc. [distributor]
2016 ;
|
Edición: | Digital original. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Kulturpolitik im vereinten Deutschland
- Die Verantwortung des Bundes
- Kulturpolitik im vereinten Deutschland. Die Verantwortung des Bundes
- Die Berliner Mitte im Wandel und die kulturpolitische Rolle des Bundes
- Was bleibt zu tun?
- Europa, vor allem Europa!
- Zukunft kultureller Vielfalt
- Neubeginn oder Übernahme? Die deutsche Einheit als kulturpolitische Zäsur
- Hat die kulturelle Substanz "keinen Schaden" genommen?
- Was war. Was blieb. Was kam.
- Neubeginn oder Übernahme?
- Kommunale Kulturpolitik und deutsche Einheit
- Potenziale des Möglichen in Magdeburg
- Kulturpolitik nach der Wiedervereinigung
- Neuausrichtung und beständige Weiterentwicklung
- Soviel Anfang war nie
- Kulturpolitik nach der "Wende"
- Kulturpolitik nach der "Wende"
- Verständnis und Missverständnisse
- Land und Kultur erhalten?
- Bilderstreit und Wiedervereinigung
- Zur Volkskunst und zum Laienschaffen in der DDR
- (Inter- )Nationale Aspekte der kulturpolitischen Transformation
- Kulturnationen in einer globalisierten Welt
- Kulturnation und Nationalkultur
- Schwankende Ortsbezüge: Das Bauhaus als nationaler Leuchtturm und/oder Welterbe im wiedervereinten Deutschland
- Die deutsche Wiedervereinigung, die Tschernobyl-Katastrophe und danach: kulturpolitische Transformationen in Belarus
- Wandel polnischer Kulturpolitik
- unternehmerische Perspektive
- Zur Kulturpolitik in Polen nach 1989
- Transformation der kulturellen Infrastruktur und der Kulturszenen
- Kulturpolitik in der Stadt Leipzig
- Brüche und Kontinuitäten nach 1989
- Theater und Orchester nach der Wende: Gratwanderung zwischen Reformerwartungen, Übergangsfinanzierung und Realitätssinn
- Deutsche Orchesterlandschaft
- quo vadis?
- Museen in Brandenburg nach 1990
- Eine Zwischenbilanz
- Kulturarbeit in Sachsen
- Kulturtourismus
- Transformationsfaktor oder Transformationsbedarf?
- Totgesagte können sprechen
- Konzeptbasierte Transformationspolitik
- Neue Impulse für die Kultur in Nordrhein-Westfalen
- der erste Kulturförderplan setzt Maßstäbe
- Erst für den Übergang konzipiert und nun auf Dauer in Kraft: Das sächsische Kulturraumgesetz
- Zwei Wege, ein Ziel: Das Sächsische Kulturraumgesetz und das Kulturfördergesetz NRW
- Zusammenwachsen, zusammenarbeiten
- Kunst und Kultur als verbindende Kräfte in der Kulturregion Rhein-Neckar
- Konzeptbasierte Transformationspolitik der Länder
- Transformationspolitik und Erinnerungskultur
- Transformation der Geschichte in der Erinnerungskultur
- Neue Töne im Erinnerungskonzert
- Den Wandel gestalten. Akteure und Agenturen der kulturellen Transformation
- (Prozess- )Künstler als Transformationsdesigner?
- Stadttheater als Ankerpunkte kultureller Transformationen
- "Wir sind in Not"
- Die Stadt sind wir?
- Redet miteinander!
- Gespräch mit Olaf Schwencke und Jürgen Marten
- Regionale kulturelle Transformationen am Beispiel der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena
- Zukunft der kulturpolitischen Transformation
- Kulturpolitik der Zukunft
- Kulturpolitik braucht neue kulturelle Narrative
- Wie wichtig wir sind, bestimmen wir selbst
- Dort, wo es blitzt
- Transformation konkret
- Kulturelle Vielfalt der Einwanderungsgesellschaft als Motor für Transformation des Kulturbetriebs in Deutschland
- Wir sind auch das Volk!
- Kulturstatistik und Kulturwissenschaft
- Die Netzwerkanalyse als neue Methode in der Kulturpolitikforschung
- Entwicklungstendenzen und Struktureffekte kultureller Partizipation
- Materialien
- Kulturpolitik im Transformationsprozess
- Chronik kulturpolitischer und kultureller Ereignisse im Jahre 2014
- Bibliografie kulturpolitischer Neuerscheinungen 2014
- Kulturpolitische Institutionen, Gremien, Verbände
- Autorinnen und Autoren
- Backmatter.