|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn979956649 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||n |
008 |
150403s2002 gw a o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|c DEGRU
|d GBVCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d SFB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 980262948
|
020 |
|
|
|a 9783486833584
|
020 |
|
|
|a 3486833588
|
024 |
7 |
|
|a 10.1524/9783486833584
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a GBVCP
|b 897808819
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000069011164
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979956649
|z (OCoLC)980262948
|
050 |
1 |
4 |
|a DC611.B781
|b E38 2002
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 327.43044/09/024
|2 22
|
082 |
0 |
4 |
|a 327.43044/09/024
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Ehm, Petra,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Burgund und das Reich :
|b Spätmittelalterliche Außenpolitik am Beispiel der Regierung Karls des Kühnen (1465-1477) /
|c Petra Ehm.
|
264 |
|
1 |
|a Warschau/Berlin :
|b De Gruyter Open,
|c [2002]
|
264 |
|
4 |
|c ©2002
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (349 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Pariser Historische Studien ;
|v 61
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t INHALT --
|t Vorwort --
|t I. Einleitung --
|t II. Der Niederrhein --
|t III. Wittelsbach: Der Pfalzgraf bei Rhein --
|t IV. Der Kaiser und das Haus Habsburg --
|t V. Die Praxis des diplomatischen Verkehrs --
|t VI. Schluß --
|t VII. Quellen- und Literaturverzeichnis --
|t VIII. Index der Personen und Orte.
|
520 |
|
|
|a Die Regierungszeit Karls des Kühnen von Burgund (1465/67-1477) zählt zu den Wendezeiten der europäischen Geschichte. Im Dauerkonflikt mit seinen Lehnsherren, König Ludwig XI. von Frankreich und Kaiser Friedrich III., strebte Karl nach eigenständiger Herrschaft über den reichen burgundischen Länderkomplex und darüber hinaus nach einer Königskrone oder gar dem römischen Kaisertum. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Beziehungen Burgunds zum Kaiser und den deutschen Fürsten vor allem im Westen des Reiches. Besonderes Augenmerk gilt der diplomatischen Praxis und dem Zeremoniell. Im Bewusstsein der Überlegenheit französisch-burgundischer Hofkultur, Administration und militärischer Technik versäumte es Karl der Kühne, sich in dem Maß Verbündete im Reich zu schaffen, wie er sie zur Verwirklichung seiner hochfliegenden Pläne benötigt hätte. Nachlässigkeit im diplomatischen Umgang trug daher mindestens ebenso zu seinem Scheitern bei wie Unzulänglichkeiten in der Kriegführung. Petra Ehm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" an der Universität München.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed April 03 2015).
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Middle Ages.
|
650 |
|
6 |
|a Moyen Âge.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Middle Ages
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Burgund und das Reich (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFw73Bvd8WT6hcvk3dgKbd
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
|
|c Print
|z 9783486566833
|
776 |
0 |
|
|c Print+Online
|z 9783486833591
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783486833584
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783486833584
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|