|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn979908358 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
161214s2011 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|c DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d S2H
|d OCLCO
|d SFB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 980174570
|
020 |
|
|
|a 9783486707540
|
020 |
|
|
|a 348670754X
|
024 |
7 |
|
|a 10.1524/9783486707540
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979908358
|z (OCoLC)980174570
|
043 |
|
|
|a f-ae---
|a f-ke---
|
050 |
1 |
4 |
|a JC599.K4
|b K56 2009
|
072 |
|
7 |
|a HIS000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS010020
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS037070
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL042000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 965/.046
|2 23
|
084 |
|
|
|a NQ 8893
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/129114:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Klose, Fabian.
|
245 |
1 |
0 |
|a Menschenrechte im Schatten kolonialer Gewalt :
|b Die Dekolonisierungskriege in Kenia und Algerien 1945-1962 /
|c Fabian Klose.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin ;
|a Boston :
|b Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
|c [2011]
|
264 |
|
4 |
|c ©2009
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (356 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London ;
|v 66
|
505 |
0 |
0 |
|t Front Matter --
|t II. Die neue Weltordnung 1941-1948 --
|t III. Die umkämpfte Dekolonisation 1945-1962 --
|t IV. Legitimation kolonialer Gewalt --
|t V. Entgrenzung kolonialer Gewalt --
|t VI. Der internationale Menschenrechtsdiskurs im Zeichen der Dekolonisierungskriege --
|t VII. Zusammenfassung --
|t Back Matter.
|
520 |
|
|
|a Die Studie untersucht vor dem Hintergrund der Menschenrechtsfrage die Gewaltpolitik der Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich während des Mau-Mau-Kriegs in Kenia (1952 bis 1959) und des Algerienkrieges (1954 bis 1962). Die Radikalisierung kolonialer Gewalt wird dabei insbesondere anhand des kolonialen Ausnahmezustandes und der "antisubversiven Militärstrategie" vergleichend dargestellt. Die Verteidigung der kolonialen Herrschaft stand der universellen Ausbreitung der Menschenrechte diametral entgegen und das internationale Menschenrechtsregime wurde durch den Widerstand der Kolonialmächte bis zum Abschluss der Dekolonisation gelähmt. Methodisch betritt Fabian Klose Neuland, indem er zwei bisher weitgehend getrennte Forschungsfelder, nämlich den internationalen Menschenrechtsdiskurs und den Prozess der Dekolonisation, zum ersten Mal miteinander verbindet und die wechselseitigen Auswirkungen beider Entwicklungen aufeinander untersucht. Das Werk steht methodisch somit an der Schnittstelle einer modernen politischen Ideengeschichte und einer vergleichenden ereignisgeschichtlichen Studie der Dekolonisierungskriege und kolonialer Notstandsregime. Der Autor stützt sich auf bisher nicht zugängliches, neu erschlossenes Archivmaterial aus einer Reihe internationaler Archive wie das des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016).
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Human rights
|z Algeria.
|
650 |
|
0 |
|a Human rights
|z Kenya.
|
650 |
|
6 |
|a Droits de l'homme (Droit international)
|z Algérie.
|
650 |
|
6 |
|a Droits de l'homme (Droit international)
|z Kenya.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Human rights
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Algeria
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRpBFrVykKjXQhKGYcGB
|
651 |
|
7 |
|a Kenya
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJrgMQKpcY3M4dvk48PJDq
|
776 |
0 |
|
|c print
|z 9783486588842
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783486707540
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783486707540
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|