Cargando…

Verfeinertes Sehen : Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert /

In welcher Weise und in welchem Maß haben die Ergebnisse des Newtonschen Experiments der Farbbrechung Einfluss auf die Bildende Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts genommen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Beiträge, welche die Malpraxis.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Busch, Werner, Müller-Luckner, Elisabeth
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ;Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2016]
Colección:Schriften des Historischen Kollegs ; 67
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Verzeichnis der Tagungsteilnehmer
  • Einleitung
  • 1. Die materiellen Bedingungen der Farbe und ihre Konsequenzen für Wahrnehmung, Darstellung und Erkenntnis
  • Testen und Erfinden: Farbe im chemischen Experiment des 18. Jahrhunderts
  • Farbentheorie und Malpraxis um 1800: Die handwerkliche Produktion des künstlerischen Kolorits nach den „Gesetzen der Ästhetik und Physik"
  • John Constable: Taktiles Sehen fluider Landschaften
  • Prismatische Augen, gemischte Sensationen: Farbensehen und Farbendruck in Frankreich um 1750
  • 2. Sehen, Aufnehmen, Differenzieren, Experimentieren
  • Joseph Priestleys Optik in Newtons Bahnen und die Darstellung des Regenbogens
  • When Warm was Cool: On the History of Colour Temperature
  • Bedeutungsstiftende Bildtechniken: Gainsboroughs Druckgraphik im Licht von Adam Smiths ökonomischer, moralphilosophischer und sinnesphysiologischer Theorie
  • Das Stilleben als optisches Theater: Zur Reflexion von Newtons Theorie der Körperfarben in der Lichtmalerei Chardins
  • Augengespenster, Lügengeschichten und Gesichtswahrheiten: Zur Theorie des Sehens zwischen 1780 und 1830
  • 3. Optik und optische Hilfsmittel
  • Die Studienköpfe Balthasar Denners (1685-1749): Natur- und Selbstwahrnehmung im Medium extremster Feinmalerei
  • Latente Bilder: Optische Praktiken und die Natur der Wärme im frühen Viktorianischen England
  • Optical Instruments and Modes of Vision in Early Nineteenth Century
  • Personenregister
  • Backmatter