|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn979602497 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
170310s2017 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|e pn
|c DEGRU
|d DEBSZ
|d CHVBK
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d VT2
|d OAPEN
|d OCLCQ
|d OCLCA
|d WYU
|d OCLCQ
|d C6I
|d OCLCA
|d UHL
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d OCLCA
|d UKKNU
|d LUN
|d OCLCO
|d SFB
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d AUD
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1170436106
|a 1173776108
|
020 |
|
|
|a 9783839438299
|
020 |
|
|
|a 3839438292
|
020 |
|
|
|a 3837638294
|
020 |
|
|
|a 9783837638295
|
024 |
7 |
|
|a 10.14361/9783839438299
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000066533416
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 011060252
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 498907732
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 486403076
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000069181687
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979602497
|z (OCoLC)1170436106
|z (OCoLC)1173776108
|
050 |
|
4 |
|a HV640.4.G3
|
072 |
|
7 |
|a SOC007000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 300
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch :
|b 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten /
|c Werner Schiffauer, Anne Eilert, Marlene Rudloff.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b Transcript-Verlag,
|c [2017]
|
264 |
|
4 |
|c ©2017
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
1 |
|
|a Kultur und soziale Praxis
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Vorwort --
|t Einleitung --
|t Wohnen und Unterbringung von Geflüchteten --
|t Gesundheitsförderung, psychosoziale Beratung und Traumabewältigung --
|t Rechtsberatung und Amtshilfe --
|t Bildung und Ausbildung --
|t Arbeitsvermittlung --
|t Kinder- und Jugendarbeit --
|t Internet und digitale Hilfen --
|t Freizeitprojekte im Bereich Kunst, Kultur und Sport --
|t Integration und Inklusion --
|t Selbstorganisation und Empowerment --
|t Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten --
|t Kooperationsmodelle von Freiwilligenkoordinationen und Kommunen --
|t Projekte und Initiativen von islamischen Gemeinden und Organisationen --
|t Herausgeber_innen.
|
520 |
|
|
|a In der Auseinandersetzung mit Flucht hat sich die deutsche Zivilgesellschaft neu aufgestellt. Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen kreative Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Zuwanderung gefunden wurden. Sie bilden eine Alternative zu Panikreaktionen, die den einzigen Umgang mit Flucht in Kontrollen und Abschreckung sehen. In diesem Band werden 90 beispielhafte Projekte dargestellt. Sie zeigen, welche Kraft zur Bewältigung von gesellschaftlichen Problemen in der gegenwärtigen Zivilgesellschaft zu finden ist - und welches Potenzial zu einem neuen Miteinander nicht nur im Umgang mit Zuwanderern, sondern auch innerhalb der Zivilgesellschaft steckt. Diese Publikation wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017).
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Bürgerschaftliches Engagement.
|
650 |
|
0 |
|a Integration.
|
650 |
|
0 |
|a Migration.
|
650 |
|
0 |
|a Soziologie.
|
650 |
|
7 |
|a Refugees and political asylum.
|2 bicssc
|
650 |
|
7 |
|a Social issues and processes.
|2 bicssc
|
650 |
|
7 |
|a Society and culture: general.
|2 bicssc
|
650 |
|
7 |
|a Society and social sciences Society and social sciences.
|2 bicssc
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Flüchtling
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Integration
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Projekt
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Flucht
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Hilfe
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Zivilgesellschaft
|2 gnd
|
653 |
|
|
|a Cultural Anthropology.
|
653 |
|
|
|a Fleeing.
|
653 |
|
|
|a Germany.
|
653 |
|
|
|a Integration.
|
653 |
|
|
|a Migration Policy.
|
653 |
|
|
|a Migration.
|
653 |
|
|
|a Refugee Studies.
|
653 |
|
|
|a Sociology.
|
653 |
|
|
|a Volunteering.
|
700 |
1 |
|
|a Eilert, Anne.
|
700 |
1 |
|
|a Rudloff, Marlene.
|
700 |
1 |
|
|a Schiffauer, Werner.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGV9k4qgprtktGgpf6MYrm
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als:
|n Druck-Ausgabe
|a So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
|d Bielefeld : transcript, 2017
|h 339 Seiten
|
830 |
|
0 |
|a Kultur und soziale Praxis.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839438299
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Knowledge Unlatched
|b KNOW
|n b33521d3-b636-4875-a397-f44840fe73a0
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839438299
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5855343
|
938 |
|
|
|a OAPEN Foundation
|b OPEN
|n 634739
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|