Cargando…

No Time for Losers : Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik /

Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche "geheime" Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung is...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Helms, Dietrich (Editor ), Phleps, Thomas (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag, [2008]
Edición:1. Aufl.
Colección:Beiträge zur Popularmusikforschung ; 36.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Editorial
  • Was heißt: "Das bleibt"? Bausteine zu einer kulturwissenschaftlichen Kanontheorie / Korte, Hermann
  • Pop zwischen Historismus und Geschichtslosigkeit. Kanonbildungen in der populären Musik / Appen, Ralf von ; Doehring, André ; Rösing, Helmut
  • Interaktive Kanonisierung populärer Musik
  • Möglichkeiten und Auswirkungen ihrer Manipulierbarkeit / Krönig, Franz Kasper
  • Das Potpourri als Komplementärerscheinung zum Kanon bürgerlicher Kunst und Zeichen der Moderne / Giesbrecht, Sabine
  • Was ist Salsa? / Hendler, Maximilian
  • Grenzkontrollen im deutschen Jazz / Hoffmann, Bernd
  • Lob der Dilettanten: Kanonisierungen des Punk in der Zeitschrift Sounds 1977/1978 / Rumpf, Wolfgang
  • "Immer die gleichen Klassiker!" Heavy Metal und der Traditionsstrom / Elflein, Dietmar
  • ".when I'm not put on this l ist." Kanonisierungsprozesse im HipHop am Beispiel Eminem / Kautny, Oliver
  • Tadel verpflichtet. Indizierung von Musik und ihre Wirkung / Custodis, Michael
  • Zu den Autoren
  • Backmatter.