Cargando…

Studien zu Geschichte der Konzentrationslager.

Die nationalsozialistischen Konzentrationslager sind ein gängiger Begriff in der Auseinandersetzung mit der Hitler-Zeit. Aber viele Fakten, Zahlen und Zusammenhänge, die diese Lager bestimmten und der zeitgeschichtlichen Erörterung zugrunde liegen, sind noch strittig oder unerforscht. Die hier vo...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Arndt, Ino, Bornemann, Manfred, Broszat, Martin, Johe, Werner, Kolb, Eberhard, Rabitsch, Gisela, Timpke, Henning
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]
Colección:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 21
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 DEGRUYTEROA_ocn979594901
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 170125s2010 gw ob 000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |e pn  |c DEGRU  |d OCLCO  |d GBVCP  |d DEBSZ  |d OCLCQ  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCL  |d AUD  |d S2H  |d OCL  |d OCLCO  |d OCL  |d YWS  |d OCLCQ  |d DEGRU  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 863068833 
020 |a 9783486703627 
020 |a 3486703625 
024 7 |a 10.1524/9783486703627  |2 doi 
029 1 |a DEBSZ  |b 405012349 
029 1 |a GBVCP  |b 636519910 
029 1 |a AU@  |b 000069875243 
035 |a (OCoLC)979594901  |z (OCoLC)863068833 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a D411  |b .S783 1970eb 
072 7 |a HIS000000  |2 bisacsh 
072 7 |a HIS037070  |2 bisacsh 
082 0 4 |8 1\p  |a 940  |q DE-101 
084 |a NQ 2350  |2 rvk 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Studien zu Geschichte der Konzentrationslager. 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :  |b Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  |c [2010] 
264 4 |c ©1970 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ;  |v 21 
505 0 0 |t Front Matter --  |t HENNING TIMPKE: DAS KL FUHLSBÜTTEL --  |t WERNER JOHE: DAS KL NEUENGAMME --  |t GISELA RABITSCH: DAS KL MAUTHAUSEN --  |t INO ARNDT: DAS FRAUENKONZENTRATIONSLAGER RAVENSBRÜCK --  |t EBERHARD KOLB: BERGEN-BELSEN --  |t MANFRED BORNEMANN/MARTIN BROSZAT: DAS KL DORA-MITTELBAU --  |t Back Matter 
520 |a Die nationalsozialistischen Konzentrationslager sind ein gängiger Begriff in der Auseinandersetzung mit der Hitler-Zeit. Aber viele Fakten, Zahlen und Zusammenhänge, die diese Lager bestimmten und der zeitgeschichtlichen Erörterung zugrunde liegen, sind noch strittig oder unerforscht. Die hier vorgelegten Studien verschiedener Autoren über eine Reihe von Lagern, von denen es bisher z.T. nur wenig gesichertes Wissen gab, sind sämtlich aus langwierigen quellenkritischen Spezialuntersuchungen erwachsen. Ihre gemeinsame Veröffentlichung ist ein Beitrag zu dem mühevollen Versuch, die Kenntnis der "von oben" her ergangenen Weisungen und Maßnahmen des NS-Regimes zu ergänzen durch die exakte Rekonstruktion der Praxis, wie sie "unten" aussah und sich in der konkreten Wirklichkeit einzelner Lager ausdrückte. Die Parallelisierung solcher Einzelforschungen vermag erst präziser zu begründen, was allgemeine Merkmale und Funktionen dieser Lager im Gefüge der NS-Herrschaft waren und welche Bedeutung lokalen Verhältnissen und Instanzen oder besonderen Anlässen und Improvisationen zukam. Schon diese Auswahl von Einzelstudien verdeutlicht, in welchem Maße sich der mit den Konzentrationslagern institutionalisierte Ausnahmezustand ungesetzlicher Gewaltanwendung auf allen Ebenen verselbständigte und ausweitete. Hinter der propagandistischen Bildfläche des nationalsozialistischen Ordnungsstaates wohl verborgen, konnte sich hier ungehemmt entfalten, was vom "Bewegungs"--Charakter des Nationalsozialismus nach 1933 übrig geblieben war: die erfindungsreiche Perfektionierung und Akkumulation rücksichtslosen Machtgebrauchs gegen immer neue und immer größere Gruppen "unerwünschter Elemente." 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017). 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a World War, 1939-1945  |x Concentration camps  |z Germany. 
650 0 |a World War, 1939-1945  |x Prisoners and prisons, German. 
650 6 |a Guerre mondiale, 1939-1945  |x Camps d'internement  |z Allemagne. 
650 6 |a Guerre mondiale, 1939-1945  |x Prisonniers et prisons des Allemands. 
650 7 |a HISTORY / General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Internment camps  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd 
647 7 |a World War  |d (1939-1945)  |2 fast  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39Qhp4vBbhpRH9XvjbDFXtxhb 
648 7 |a 1939-1945  |2 fast 
700 1 |a Arndt, Ino. 
700 1 |a Bornemann, Manfred. 
700 1 |a Broszat, Martin. 
700 1 |a Johe, Werner. 
700 1 |a Kolb, Eberhard. 
700 1 |a Rabitsch, Gisela. 
700 1 |a Timpke, Henning. 
758 |i has work:  |a Studien zu Geschichte der Konzentrationslager (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGHQqrjtGvMYxp7MYdk4bd  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 1 |z 9783486703627 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783486703627  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783486703627 
994 |a 92  |b IZTAP