|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn979593266 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr || |||||||| |
008 |
170125s2010 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|c DEGRU
|d OCLCO
|d GBVCP
|d DEBSZ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCA
|d AUD
|d S2H
|d OCLCO
|d YWS
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 838472418
|
020 |
|
|
|a 9783486702989
|
020 |
|
|
|a 348670298X
|
024 |
7 |
|
|a 10.1524/9783486702989
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a GBVCP
|b 636519384
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 405011865
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979593266
|z (OCoLC)838472418
|
050 |
|
4 |
|a D809.G3 .S384 1999
|
072 |
|
7 |
|a HIS000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS037070
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 940.5324430947
|
084 |
|
|
|a NQ 2560
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Klee, Katja.
|
245 |
1 |
0 |
|a Im "Luftschutzkeller des Reiches" :
|b Evakuierte in Bayern 1939-1953: Politik, soziale Lage, Erfahrungen /
|c Katja Klee.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin ;Boston :
|b Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
|c [2010]
|
264 |
|
4 |
|c ©1999
|
300 |
|
|
|a 1 online resource.
|
336 |
|
|
|a text
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ;
|v 78
|
505 |
0 |
|
|t Front Matter --
|t Probelauf und Improvisation: Evakuierungsmaßnahmen in den ersten Kriegsjahren 1939–1942 --
|t „Die größte Völkerwanderung aller Zeiten“ --
|t „Keine deutsche Stadt wird aufgegeben!“ --
|t Dimensionen des Evakuiertenproblems: Eine Bilanz 1943–1945–1949 --
|t Zwischen Einheimischen und Neubürgern: Das Evakuiertenproblem nach dem Zweiten Weltkrieg --
|t Evakuiertenpolitik und soziale Lage der Evakuierten in der Bundesrepublik --
|t Zusammenfassung --
|t Back Matter
|
520 |
|
|
|a Millionen Deutsche waren im Zweiten Weltkrieg vor den alliierten Bombern auf der Flucht aus den Städten. Pläne für die Evakuierung gab es nicht, das NS-Regime nahm die Gefährdung der Zivilbevölkerung billigend in Kauf. Als die Reichsführung im Frühjahr 1943 endlich aktiv wurde, war es zu spät: Das ganze Reichsgebiet war inzwischen Luftkriegsgebiet. Was nur als vorübergehende Notlösung geplant war, wurde für viele Evakuierte zum jahrelangen Dauerzustand: Leben in einem fremden Umfeld, in primitiven Verhältnissen, getrennt von der Familie. Eine Lösung bahnte sich erst im Jahre 1953 mit dem Erlass des Bundesevakuiertengesetzes an. In der Studie werden politische Entscheidungsprozesse und Wirkungen der Evakuierungen auf zentraler Ebene und vor Ort untersucht sowie die Erfahrungen der Betroffenen, Einheimischer wie Evakuierter, am Beispiel Bayerns aufgezeigt.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017).
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
611 |
2 |
7 |
|a Evacuation of civilians (1939-1945 : World War)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01710188
|
611 |
2 |
7 |
|a World War (1939-1945)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01180924
|
650 |
|
0 |
|a World War, 1939-1945
|x Evacuation of civilians
|z Germany
|z Bavaria.
|
650 |
|
6 |
|a Guerre mondiale, 1939-1945
|x Évacuation des civils
|z Allemagne
|z Bavière.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY / General.
|2 bisacsh
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|z Bavaria
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRxbxhxtQ94C9rqHFQCp
|
776 |
0 |
|
|c print
|z 978-3-486-64578-1
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783486702989
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783486702989
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|