Philosophie der Lebensf?uhrung : Ethisches Denken zwischen Existenzphilosophie und Konstruktivismus.
Existenzphilosophie fragt nach dem Sinn menschlichen Lebens. Für den Konstruktivismus ist diese Frage schon beantwortet, ja sinnlos: Für ihn ist die Wirklichkeit des Einzelnen ohnehin die ganze Wirklichkeit - es gibt keine "Objektivität". So fremd sich be.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld, GERMANY :
Transcript Verlag,
2016.
|
Colección: | Edition Moderne Postmoderne
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Inhalt ; Einleitung: Das Nadelöhr-Prinzip ; Innen und Außen ; Wirklichkeit als Widerstand ; Ichstärke ; Essayismus als Methode ; I Eine Kybernetik menschlichen Werdens? ; Regel und Regler ; Von der Maschinen-Metapher zur Sprache der Existenz ; Doppelaspekt und objektives Selbst.
- Innere Freiheit Selbstorganisation als existenzielle Haltung ; II Denken und Lernen ; Vorzeitigkeit des Denkens und Verspätung des Denkenden ; Doppelte Anpassung ; Unfreiwillige Freiwilligkeit ; Die Lücke und der natürliche Weltbegriff ; III Das Dritte des Denkens.
- Selbstkontinuität und Differenzverarbeitung Erkennen und Verstehen ; Autopoiesis oder Die offene Frage der Wirklichkeit ; IV Die Gunst der Störung und die Einheit der Person ; Strukturelle Kopplung, natürliches Driften und die spekulative Funktion des Denkens.
- Die Suche nach der wahren Physik Negative Entropie ; Freies Handeln und Einheit des Bewusstseins ; V Verspätung des Denkens und philosophische Radikalität ; Das existenzphilosophische Paradigma ; Vor der Grenze, nach dem Sprung ; Lebensform und Selbstausdruck.
- Identität und Kontextualisierung Augenblick und Paradox ; Wir Monaden: Selbstkonstruktion aus der Selbstunterscheidung ; Eine Echtzeittheorie des Gehirns? ; Das radikalkonstruktivistische Paradigma und die Naivität der Philosophie.