Diskurs - Stadt - Kriminalität Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie
(Un- )Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität k...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2005
|
Edición: | 1. Aufl., digitale Originalausgabe |
Colección: | Urban Studies
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Zu den Beiträgen dieses Bandes
- Die Verräumlichung von (U n- )Sicherheit, Kriminalität und Sicherheitspolitiken-Herausforderungen einer Kritischen Kriminalgeographie / Glasze, Georg ; Pütz, Robert ; Rolfes, Manfred
- Diskursive Konstitution von Sicherheit im öffentlichen Raum am Beispiel Frankfurt am Main / Mattissek, Annika
- Räumliche Strategien kommunaler Kriminalpolitik in Ideologie und Praxis / Belina, Bernd
- Neoliberaler Truppenaufmarsch? Nonprofits als Sicherheitsdienste in "benachteiligten" Quartieren / Eick, Volker
- Stadt und Unsicherheit. Entschlüsselungsversuche eines vertrauten Themas in stets neuen Facetten / Glasauer, Herbert
- Verunsicherung und Einhegung- Fremdheit in öffentlichen Räumen / Gestring, Norbert ; Maibaum, Anna ; Siebet, Walter ; Sievers, Karen ; Wehrheim, Jan
- Zur Produktion sicherer Räume: Lokale Sicherheitspolitik in Großbritannien am Beispiel Glasgow / Helms, Gesa
- Subjektive Sicherheit und Etablierte-AußenseiterBeziehungen in heterogen strukturierten Stadtvierteln / Hunold, Daniela
- Autorinen und Autoren
- Backmatter.