Cargando…

Diskurs - Stadt - Kriminalität Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie

(Un- )Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität k...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Glasze, Georg (Editor , Herausgeber), Pütz, Robert (Editor , Herausgeber), Rolfes, Manfred (Editor , Herausgeber)
Formato: eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2005
Edición:1. Aufl., digitale Originalausgabe
Colección:Urban Studies
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 DEGRUYTEROA_ocn958046992
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m d
007 cr |||||||||||
008 160817s2005 gw o 000 0 ger
040 |a GWDNB  |b ger  |c GWDNB  |d DEBBG  |d DEGRU  |d DEBSZ  |d GWDNB  |d OCLCO 
015 |a 16,O09  |2 dnb 
016 7 |a 1111691061  |2 DE-101 
020 |a 9783839404089 
020 |a 3839404088 
024 3 |a 9783839404089 
024 8 |2 urn  |a urn:nbn:de:101:1-2016081728601 
029 1 |a GBVCP  |b 877289492 
029 1 |a DEBBG  |b BV043828242 
029 1 |a CHBIS  |b 010799584 
029 0 |a GWDNB  |b 1111691061 
035 |a (OCoLC)958046992 
044 |c XA-DE-BE 
050 4 |a HV6947 
082 4 |8 1\p  |a 360  |a 300  |q DE-101 
084 |a 360  |a 300  |q DE-101  |2 sdnb 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Diskurs - Stadt - Kriminalität  |b Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie 
250 |a 1. Aufl., digitale Originalausgabe 
264 1 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2005 
300 |a Online-Ressource. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent/ger 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia/ger 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier/ger 
490 0 |a Urban Studies 
500 |a Lizenzpflichtig 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |5 DE-101  |2 pdager 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Zu den Beiträgen dieses Bandes --  |t Die Verräumlichung von (U n- )Sicherheit, Kriminalität und Sicherheitspolitiken-Herausforderungen einer Kritischen Kriminalgeographie /  |r Glasze, Georg ; Pütz, Robert ; Rolfes, Manfred --  |t Diskursive Konstitution von Sicherheit im öffentlichen Raum am Beispiel Frankfurt am Main /  |r Mattissek, Annika --  |t Räumliche Strategien kommunaler Kriminalpolitik in Ideologie und Praxis /  |r Belina, Bernd --  |t Neoliberaler Truppenaufmarsch? Nonprofits als Sicherheitsdienste in "benachteiligten" Quartieren /  |r Eick, Volker --  |t Stadt und Unsicherheit. Entschlüsselungsversuche eines vertrauten Themas in stets neuen Facetten /  |r Glasauer, Herbert --  |t Verunsicherung und Einhegung- Fremdheit in öffentlichen Räumen /  |r Gestring, Norbert ; Maibaum, Anna ; Siebet, Walter ; Sievers, Karen ; Wehrheim, Jan --  |t Zur Produktion sicherer Räume: Lokale Sicherheitspolitik in Großbritannien am Beispiel Glasgow /  |r Helms, Gesa --  |t Subjektive Sicherheit und Etablierte-AußenseiterBeziehungen in heterogen strukturierten Stadtvierteln /  |r Hunold, Daniela --  |t Autorinen und Autoren --  |t Backmatter. 
520 |a (Un- )Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un- )Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un- )Sicherheit und Stadt. 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 7 |a Stadt  |2 gnd 
650 7 |a Kriminalität  |2 gnd 
650 7 |a Prävention  |2 gnd 
650 7 |a Stadtentwicklung  |2 gnd 
650 7 |a Kriminalgeografie  |2 gnd 
653 |a (Produktform)Electronic book text 
653 |a (BISAC Subject Heading)SOC026030 
653 |a (BISAC Subject Heading)SOC004000: SOC004000 SOCIAL SCIENCE / Criminology 
653 |a Stadt 
653 |a Neoliberalism,Urban Studies,Sociology of Crime,Social Geography,Sociology 
653 |a Sicherheitspolitik 
653 |a Sozialgeographie 
653 |a Neoliberalismus 
653 |a Stadtentwicklung 
653 |a Stadtforschung 
653 |a Urban Studies 
653 |a Kriminalprävention 
653 |a Kriminalität 
653 |a Kriminalsoziologie 
653 |a EBK: eBook 
653 |a Soziologie 
653 |a (VLB-FS)Unsicherheit 
653 |a (VLB-WG)744: Politik, Gesellschaft, Arbeit / Soziologie 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |0 https://d-nb.info/gnd/4143413-4  |0 (DE-101)041434137  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
700 1 |a Glasze, Georg  |e Herausgeber  |4 edt 
700 1 |a Pütz, Robert  |e Herausgeber  |4 edt 
700 1 |a Rolfes, Manfred  |e Herausgeber  |4 edt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Diskurs - Stadt - Kriminalität  |d Bielefeld : Transcript, 2005  |h 323 S., Ill., graph. Darst., Kt.  |w (DE-101)974912050 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839404089  |z Texto completo 
883 1 |8 1\p  |a Übernahme aus paralleler Ausgabe  |d 20160818  |q DE-101 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839404089 
994 |a 92  |b IZTAP