"From the native's point of view"? : kulturelle Globalisierung nach Clifford Geertz und Pierre Bourdieu /
Welchen Erklärungswert haben klassische ethnologische Kulturtheorien für die Analyse kultureller Globalisierung? Macht der Begriff "Kultur" in einer entgrenzten und hybridisierten Welt überhaupt noch Sinn? Anhand der breit rezipierten Ansätze von Clifford Geertz und Pierre Bourdieu üb...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript,
©2005.
|
Colección: | Kultur und soziale Praxis.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Welchen Erklärungswert haben klassische ethnologische Kulturtheorien für die Analyse kultureller Globalisierung? Macht der Begriff "Kultur" in einer entgrenzten und hybridisierten Welt überhaupt noch Sinn? Anhand der breit rezipierten Ansätze von Clifford Geertz und Pierre Bourdieu überprüft der Autor die postmoderne These, Globalisierung erfordere eine fundamentale Umstellung der kulturwissenschaftlichen Kategorien. "From the Native's Point of View"? bietet damit nicht nur einen gut lesbaren Vergleich der Konzepte von Geertz und Bourdieu, sondern wirft ein neues Licht auf die ethnologischen Debatten über kulturelle Globalisierung und den Kulturbegriff. |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (163 pages) |
Bibliografía: | Includes bibliographical references (pages 147-163). |
ISBN: | 9783839402894 3839402891 |