Genuss als politikum.
In East and West Germany, coffee took on great symbolic value as an indicator of prosperity, both for the individual and society. In her comparative and richly illustrated presentation, Monika Sigmund reveals the status and emotional valence that were associated with drinking a cup of coffee. In bot...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Inglés |
Publicado: |
Berlin :
De Gruyter,
2014.
|
Colección: | Studien zur Zeitgeschichte.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Inhalt; Vorwort; Einleitung; Fragestellung; Forschungsstand; Methode; Quellen; Aufbau der Arbeit; I. Das heiße Verlangen nach einem Luxusprodukt: Kaffee im Schatten der Nachkriegsjahre 1948-1959; 1. Mangel und Wohlstandssehnsucht: Der Kaffeekonsument zwischen westdeutscher Nachkriegswirklichkeit und "Wirtschaftswunder"; Die Konsumentwicklung in Westdeutschland 1948/49; Ersatzkaffee; Kaffee als Gradmesser für Normalität; Entwicklung des Kaffeemarktes; Klein- und Kleinstpackungen; Kaffee und Wohlstandsentwicklung; "Versorgung durch 'dunkle' Kanäle aber ausreichend"Schmuggel und Schwarzmarkt.
- "Lachen ist zollfrei"der Schmuggel, die Schmuggler und die BevölkerungIm großen Stilder Großschmuggel; Der "Spiegel"-Artikel: Eine Quelle und ihre Geschichte; Transit-Bohnen; Schwarze Dosen aus Amerikader illegale Handel mit Kaffee aus Besatzungsbeständen; Die Konsumenten und der schwarze Markt; Luxusgetränk und Alltagdie Entwicklung des Kaffeemarktes 1953-1959; Konsumentenwünsche und der deutsche Geschmack; Der Markenartikel 71Wunschbilder und Wirklichkeit: die Werbung; Distinktion; Kaffee in modernen Zeiten.
- 2. Planrückstände und Prioritäten: Versorgung, Konsum und Qualität in der frühen DDRKaffee-Ersatz; Schwarzmarkt und Schmuggeldas zweite Versorgungsnetz; HO-Kaffee: ein zweifelhaftes Vergnügen; Deutsche Kaffee-Erinnerung; Kaffeeversorgung und Systemwettstreit; Voreilige Versprechungen moderner ZeitenKaffeeträume; 3. Kaffee-TransitGrenzüberschreitungen; Die durchlässige Grenze 110Das Bild des Anderen; Zusammenfassung: Die 1950er Jahre; II. Vom Sonntagskaffee zum Alltagsgetränk: Kaffeekonsum in den 1960er Jahren; 1. Der Durchbruch: Kaffee als Volksgetränk und Markenartikel in der Bundesrepublik.
- Allgemeine EntwicklungKaffeekonsum als Politikum; Steuer, Zoll und Konsumentenprotest; Konkurrenz und Preiskampf; Die Entsinnlichung der Bohne; Konsumenten und Konsumgewohnheiten im Strukturwandel; Die störrische Hausfrau? Gemahlener und vakuumierter Kaffee: Konsumentenwünsche versus Rösterinteressen; Imagewandel; Tradition und Moderne; Phänomen Pulverkaffee; Kaffee-Werbung 154Tchibo: der Kaffee-Experte; 2. Die westliche Norm: Wunsch und Wirklichkeit in der DDR; Die Entwicklung des Kaffeekonsums in den 1960er Jahren; Das Einheits-Sortiment; Westliche Normen und ostdeutsche Realitäten.
- Mangel, Sparzwang und LösungsversucheLuxusgut im bescheidenen Wohlstand; Importpolitik; 3. Kaffee als grenzüberschreitendes PräsentMengen, Motive und Missverständnisse; MengenEntwicklung und Bestimmungen 184Motive; Missverständnisse; Zusammenfassung: Die 1960er Jahre; III. Konsumentenansprüche und Weltmarktschwankungendie 1970er und 1980er Jahre; 1. Konzentration, Konsumentenkritik und Konsumprotest in der Bundesrepublik; Allgemeine Entwicklung; Produktionskrisen und Weltmarktpreise; Konzentration und Konkurrenz; Konsumentengewohnheiten.