Cargando…

Der Fall Nicolas Fouquet : mäzenatentum als Mittel politischer selbstdarstellung 1653-1661 /

Als Nicolas Fouquet 1661 über Nacht vom obersten Finanzminister zum ersten Staatsgefangenen wurde, stürzte nicht nur einer der mächtigsten Politiker des Landes, sondern auch der innovativste Mäzen des Grand Siècle. Wie kein anderer hatte es Fouquet verstanden, seine Kunstförderung in den Diens...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Howald, Christine, 1975-
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2011.
Colección:Pariser historische Studien ; Bd. 96.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Dank und Dedikation; Einleitung; Forschungsgeschichte; Zielsetzung und Vorgehensweise; I. Nicolas Fouquet: Quo non ascendet?; 1. Die frühen Jahre (1615-1630); 2. Die ersten Berufsjahre (1631-1652); 3. Die ersten Jahre des surintendant des Finances Nicolas Fouquet (1653-1655); 4. Die Jagd der Natter: Spannungen in der Regierungselite (1655-1661); 5. Der Tod Mazarins und seine Folgen (1661); II. Schloss und Sammlung im Schatten Mazarins: Fouquets Kulturpatronage der Jahre 1653-1655; 1. Der erste Schlossbau: Saint Mandé; 2. Bibliothek, Kuriositätensammlung und Kunsterwerb; 2.1. Die Bibliothek.
  • 2.2. Kuriositäten und Raritäten2.3. Kunstkäufe für Nicolas Fouquet; 2.3.1. Die Skulpturensammlung; 2.3.2. Die Gemäldesammlung; 2.3.3. Die Tapisserien; 3. Literaturpatronage und Preziosität: Fouquet in Dichterkreisen; III. Auf dem Weg zur königlichen Gunst: Prachtbau und Propaganda 1656-1661; 1. Der zweite Schlossbau: Vaux-le-Vicomte; 1.1. Die Baugeschichte; 1.2. Die Bauaufgabe; 1.3. Der erste Raum: Vorhof und Fassade; 1.4. Der zweite Raum: das Schloss und seine Innendekoration; 1.5. Der dritte Raum: der Garten; 1.6. Vaux-le-Vicomte: ein Fazit; 2. Kunst und Kuriositäten für Vaux-le-Vicomte.
  • 2.1. Bibliothek und Kuriositätensammlung2.2. Kunstsammlung; 2.2.1. Skulpturen; 2.2.2. Gemäldekäufe zwischen 1656 und 1661; 2.2.3. Tapisserien; 3. Vaux-le-Vicomte und die Dichter; 3.1. Die Schriften zu Vaux-le-Vicomte; IV. Die letzte Chance: das Fest vom 17. August 1661; 1. Vorherige Feste bei Fouquet; 2. Das Fest vom 17. August 1661; 2.1. Der Festverlauf; 2.2. Das Fest vom 17. August 1661: ein Fazit; Epilog; Schlusswort; Anhang; 1. Die Ikonographie der Deckengemälde von Vaux-le-Vicomte; 1.1. Erdgeschoss; 1.1.1. Salon.
  • 1.1.2. Appartement d'apparat de Fouquet
  • 1.1.2.1. Salon d'Hercule (antichambre)
  • 1.1.2.2. Chambre des Muses
  • 1.1.2.3. Cabinet des Jeux1.1.3 Appartement du Roi
  • 1.1.3.1. Antichambre
  • 1.1.3.2. Chambre
  • 1.1.3.3. Cabinet; 1.1.4. Salle à manger; 1.1.5. Chambre carrée (Arbeitszimmer Fouquets); 1.2. Obergeschoss; 1.2.1. Chambre (Schlafzimmer Fouquets); 1.2.2. Appartement de Mme Fouquet
  • Cabinet; 2. Rekonstruktion der Kunstsammlung: Skulpturen, Gemälde, Tapisserien; 2.1. Die Quellen; 2.2. Skulpturen; 2.2.1. Die Antiken; 2.2.2. Die modernen Skulpturen; 2.2.3. Die Skulpturensockelung.
  • 2.2.4. Der Wert der Skulpturen2.2.5. Tabellen
  • 2.2.5.1. Die Antiken
  • 2.2.5.2. Die modernen Skulpturen; 2.3. Gemälde; 2.3.1. Die Zusammenstellung der Sammlung; 2.3.2. Format und Rahmung; 2.3.3. Die Schätzung der Werke; 2.3.4. Der bildliche Geschmack von Fouquet; 2.3.5. Tabelle; 2.4. Tapisserien; 2.4.1. Wandteppiche
  • 2.4.1.1. Historiendarstellungen
  • 2.4.1.2. Verduren 2.4.1.3. Portieren; 2.4.2. Tapetenbehänge aus Stoff; 2.4.3. Orientteppiche; 2.4.4. Die Konservierung der Tapisserien.
  • 2.4.5. Tabellen
  • 2.4.5.1. Wandteppiche (Haute- und Basselissetechnik)
  • 2.4.5.2. Stoffbehänge
  • 2.4.5.3. Teppiche.