Das Deutsch der Migranten /
The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of sel...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin :
De Gruyter,
2013.
|
Colección: | Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache)
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Sprachliche Vielfalt und gesellschaftliche Diversität: Das Deutsch der Migranten / Eichinger, Ludwig M.
- Einleitung: Das Deutsch der Migranten / Deppermann, Arnulf
- Ethnische Marker im Deutschen zwischen Varietät und Stil / Auer, Peter
- Das Potenzial multiethnischer Sprechergemeinschaften / Wiese, Heike
- From 'Youth Language' to contemporary urban vernaculars / Rampton, Ben
- Varietätenwandel im Kontakt. Die Entwicklung des Sprachgebrauchs deutschsprachiger Minderheiten im bundesdeutschen Kontext / Berend, Nina
- Deutsch-türkisches Code-Switching und Code-Mixing in einer Gruppe von akademischen Migranten der zweiten Generation / Cindark, Ibrahim
- Sprachbiographien deutscher Emigranten. Die „Jeckes" in Israel zwischen Verlust und Rekonstruktion ihrer kulturellen Identität / Betten, Anne
- SprachGeschichten mit Migrationshintergrund: demografische und biografische Perspektiven auf Sprachkenntnisse und Spracherleben / Stevenson, Patrick
- Grenzenlose Biografien und ihr begrenzter (Bildungs-)Erfolg. Das Thema der sozialen Ungleichheit aus der Perspektive eines laufenden soziolinguistischen Forschungsprojekts / Brizić, Katharina
- Zur kommunikativen Realisierung von Differenzorientierung in Situationen zwischen Aussiedlern und Einheimischen / Reitemeier, Ulrich
- Schreiben zwischen Sprachen und Kulturen. Kommunikation mit und über Behörden / Hoffmann, Ludger ; Quasthoff, Uta
- Wer versteht wann was? Sprachverstehen im frühen Zweitspracherwerb des Deutschen am Beispiel der w-Fragen / Schulz, Petra
- Literate und narrative Textgestaltung in der Zweitsprache zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Grundschüler türkischer Herkunftssprache erzählen einen Stummfilm auf Deutsch / Mehlem, Ulrich
- Silben und Füße im Deutschen und Türkischen - Orthographieerwerb des Deutschen durch türkischsprachige Lerner/innen / Bredel, Ursula
- Das Deutsch der Migranten - eine Zwischenbilanz (Podiumsdiskussion auf der 48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache).