Gottes Haus : Untersuchungen zur Kirche als heiligem Raum von der Spätantike bis ins Frühmittelalter /
Mit der Vorstellung vom Kirchengebäude als heiligem Raum untersucht die vorliegende Studie eine zentrale Denkfigur mittelalterlicher Gesellschaftsdeutung, die „ecclesia". Anhand auf das Kirchengebäude bezogener normativer, liturgischer und exegetisch-theologischer Quellen verfolgt sie den tie...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
©2012.
|
Colección: | Millennium-Studien ;
Bd. 38. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- I. Einleitung
- II. Das Kirchengebäude in der Spätantike
- ein heiliger Ort?
- III. Das 6. Jahrhundert: Das Kirchengebäude als Ort der Beziehung zwischen Gott und Mensch
- IV. Das ausgehende 7. Jahrhundert und das beginnende 8. Jahrhundert: Ausdifferenzierungsprozesse und die Materialisierung des Kultes
- V. Das Kirchengebäude wird Teil der Ekklesiologie: Die karolingische Zeit
- VI. Eine diachrone Spurensuche: Heiligkeitsvorstellungen im Spannungsfeld von normativen, liturgischen und erzählenden Quellen
- VII. Resümee
- VIII. Literaturverzeichnis
- IX. Register