|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Ma 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn794491478 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
120123s2012 gw a o 001 0 ger d |
010 |
|
|
|z 2012002785
|
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e pn
|c E7B
|d N$T
|d OCLCQ
|d CDX
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCO
|d EBLCP
|d CHVBK
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d DEGRU
|d C6I
|d VT2
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d SFB
|d N$T
|d AUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 784886938
|a 859582596
|a 1107352248
|a 1111212647
|a 1115078775
|a 1125696799
|a 1202546393
|a 1224918291
|a 1235842911
|
020 |
|
|
|a 9783110284768
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3110284766
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783110283549
|q (alk. paper)
|
020 |
|
|
|z 3110283549
|q (alk. paper)
|
020 |
|
|
|z 9783110284769 (e-ISBN)
|
020 |
|
|
|a 1280597429
|
020 |
|
|
|a 9781280597428
|
020 |
|
|
|a 9786613627254
|
020 |
|
|
|a 6613627259
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000051449281
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 010219148
|
029 |
1 |
|
|a CHSLU
|b 001039678
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 027967069
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 320294005
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043092471
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 421427841
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)794491478
|z (OCoLC)784886938
|z (OCoLC)859582596
|z (OCoLC)1107352248
|z (OCoLC)1111212647
|z (OCoLC)1115078775
|z (OCoLC)1125696799
|z (OCoLC)1202546393
|z (OCoLC)1224918291
|z (OCoLC)1235842911
|
050 |
|
4 |
|a PF3065
|b .D34 2012eb
|
072 |
|
7 |
|a FOR
|x 009000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 430
|2 23
|
084 |
|
|
|a GC 1243
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/38327:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Deutsch im Sprachvergleich :
|b grammatische Kontraste und Konvergenzen /
|c herausgegeben von Lutz Gunkel und Gisela Zifonun.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b De Gruyter,
|c 2012.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (xvi, 520 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Institut für Deutsche Sprache Jahrbuch,
|x 0537-7900 ;
|v 2011
|
500 |
|
|
|a Includes index.
|
520 |
|
|
|a Im Sprachvergleich zeigt sich, wo das Deutsche eigene Wege geht und wo seine Strukturen mit denen anderer Sprachen konvergieren. Die Beiträge des Jahrbuchs 2011 widmen sich dem Vergleich des Deutschen auf allen grammatischen Ebenen, von der Phonetik und Phonologie, Graphematik, Morphologie und Syntax bis zur Semantik, Pragmatik und Textgrammatik. Ergänzend werden neuere korpuslinguistische Methoden des Sprachvergleichs vorgestellt. Zielgruppe sind Sprachwissenschaftler des Deutschen und der Nachbarphilologien sowie Vertreter des Fachs Deutsch als Fremdsprache.
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen --
|t Einleitung --
|t Zur Standortbestimmung der Kontrastiven Linguistik innerhalb der vergleichenden Sprachwissenschaft --
|t Europäische Besitzungen. Zur gespaltenen Possession im europäischen Sprachvergleich --
|t Glottale Markierungen vokalinitialer Wörter: Deutsch und Polnisch im Kontrast --
|t Die Silbifizierung hoher Vokoide: das Deutsche im Sprachvergleich --
|t Prinzipien der Wortschreibung im Deutschen und Englischen am Beispiel der Schreibdiphthonge und der Doppelkonsonanten --
|t Wortbildung im niederländisch-deutschen Sprachvergleich --
|t Deklinationsklassen. Zur vergleichenden Betrachtung der Substantivflexion --
|t Verschmelzungsformen von Präposition und Artikel. Deutsch und Französisch kontrastiv --
|t Ereignisinterne Adjunkte in einem typologisch orientierten Sprachvergleich Deutsch-Türkisch --
|t Adnominale Adverbien im europäischen Vergleich --
|t Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch - Italienisch - Portugiesisch --
|t W(h)-Clefts im Deutschen und Englischen: eine quantitative Untersuchung auf Grundlage des Europarl-Korpus --
|t Wortstellung und Satztypmarkierung im Deutschen und im Ungarischen. Parallelen und Diskrepanzen --
|t Zur Relevanz der linken Peripherie für die Strukturierung der Information - kontrastive und typologische Überlegungen --
|t Referentialität, Spezifizität und Diskursprominenz im Sprachvergleich am Beispiel von indefiniten Demonstrativpronomen --
|t Ein Parallelkorpus im Einsatz: grammatische Variation im Bereich der Satzverbindung und Informationsverteilung (Deutsch - Norwegisch - Englisch/Französisch) --
|t Analysierte Parallelkorpora für die sprachvergleichende Grammatik: Was können computerlinguistische Methoden leisten?
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
546 |
|
|
|a German.
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|5 EbpS
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a German philology.
|
650 |
|
0 |
|a German language
|x Study and teaching
|x Foreign speakers.
|
650 |
|
6 |
|a Philologie allemande.
|
650 |
|
6 |
|a Allemand (Langue)
|x Étude et enseignement
|x Allophones.
|
650 |
|
7 |
|a FOREIGN LANGUAGE STUDY
|x German.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a German language
|x Study and teaching
|x Foreign speakers
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a German philology
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Deutsch
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Grammatik
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Kontrastive Linguistik
|2 gnd
|
653 |
|
|
|a Contrastive linguistics.
|
653 |
|
|
|a comparative linguistics.
|
653 |
|
|
|a corpus linguistics.
|
653 |
|
|
|a grammar.
|
700 |
1 |
|
|a Gunkel, Lutz.
|
700 |
1 |
|
|a Zifonun, Gisela.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Deutsch im Sprachvergleich (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH8V6XFR8hBBTGqY8kJmBd
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Deutsch im Sprachvergleich.
|d Berlin : De Gruyter, 2012
|w (DLC) 2012002785
|
830 |
|
0 |
|a Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache) ;
|v 2011.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783110284768
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110284768
|
938 |
|
|
|a Coutts Information Services
|b COUT
|n 23976158
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10554717
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 448081
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 7583497
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|